Stress
Definition
Stress ist ein Zustand der Unruhe oder der geistigen Anspannung, der durch eine schwierige Situation verursacht wird. Es handelt sich um eine natürliche menschliche Reaktion, die uns dazu bringt, Herausforderungen und Bedrohungen anzugehen, mit denen wir konfrontiert werden. Jeder Mensch empfindet in gewissem Maße Stress.
Generell lässt sich feststellen, dass jeder Mensch unterschiedlich auf stressige Situationen reagiert. Anpassungsmethoden und Stresssymptome sind von Mensch zu Mensch verschieden.
Zu viel Stress kann zu körperlichen und mentalen Gesundheitsproblemen führen. Den richtigen Umgang mit Stress zu erlernen, kann dabei helfen, uns weniger belastet zu fühlen und unser geistiges und körperliches Wohlbefinden zu fördern.
Stress kann sowohl bei Über- als auch Unterforderung auftreten, aber auch wenn die Bedingungen für die Erfüllung der Pflichten unzulänglich sind.
Stress manifestiert sich in allen physiologischen Prozessen. Ein gewisses Maß an Stress ist für das Überleben unerlässlich.
Zu viel oder zu wenig Stress ist schädlich.
Stress in der Arbeitswelt entsteht unter folgenden Bedingungen:
- biologische und/oder psychologische Bedürfnisse werden nicht befriedigt;
- das Erreichen von Zielen ist gefährdet, da eine angemessene Reaktion nicht möglich ist;
- mangelnde Transparenz;
- mangelnde Vorhersehbarkeit;
- mangelnder Einfluss.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was ein Mitarbeiter tun kann und muss und dem, was er erreichen will oder kann oder glaubt erreichen zu können.
Umgang mit Stress
Hier einige Tipps, die bei der Stressbewältigung helfen:
- Alltagsroutine einhalten;
- ausreichend schlafen;
- Nutzung elektronischer Geräte vor dem Schlafengehen einschränken;
- Kontakt zu Familie und Freunden pflegen;
- auf gesunde Ernährung achten;
- regelmäßig Sport treiben;
- Nachrichtenkonsum einschränken.
Zum letzten Mal aktualisiert am