Vorsorgetermine und gynäkologische Untersuchungen

Der erste Vorsorgetermin findet idealerweise in den ersten 5 Wochen Amenorrhoe statt, das heißt 5 Wochen nach der letzten Regelblutung.

Beim ersten Vorsorgetermin wird Ihr Frauenarzt und Geburtshelfer Fragen zu folgenden Punkten stellen:

  • Schwangerschaftsanamnese: frühere Schwangerschaften oder Fehlgeburten usw.;
  • Familienanamnese: genetische Krankheiten oder Fehlbildungen usw.;
  • Krankheiten: Diabetes, Asthma, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz usw.;
  • Lebensgewohnheiten: Arbeit, Alkohol, Tabak, Drogen usw.

Ihr Frauenarzt und Geburtshelfer untersucht:

  • Ihr Gewicht;
  • Ihren Blutdruck;
  • Ihren Herzrhythmus.

Er führt Folgendes durch:

  • einen Vaginalabstrich. Hierbei handelt es sich um eine Sekretprobe aus dem Gebärmutterhals. Diese wird auf sexuell übertragbare Krankheiten untersucht, die zu Infektionen bei Neugeborenen führen können.
  • Eine Gebärmutterhalsuntersuchung mittels vaginaler Tastuntersuchung zur Überprüfung der Gebärmuttergröße und -form.

Er bestimmt den voraussichtlichen Entbindungstermin und verschreibt Ihnen Bluttests, die Sie in einem Labor für medizinische Analysen durchführen lassen müssen.

Diese Tests sind notwendig, um eine Bestandsaufnahme zu machen und um festzustellen, ob Sie gegen bestimmte Krankheiten wie Toxoplasmose und Röteln geschützt sind. Zudem wird Ihre Blutgruppe und Ihr Rhesusfaktor ermittelt bzw. bestätigt.

Der Frauenarzt gibt Ihnen auch nützliche Ratschläge zur Lebensweise während der Schwangerschaft: Ernährung, Sport, Tabak, Alkohol, Drogen, Sexualität usw.

Er händigt Ihnen den Mutterpass und ein Formular für den Erhalt der Geburtszulage aus. Der Mutterpass wird während der Schwangerschaft nach und nach ausgefüllt und enthält alle medizinischen Informationen über Sie und den Verlauf Ihrer Schwangerschaft.

Die nächsten Vorsorgetermine finden bis zum Entbindungstermin einmal pro Monat statt.

Am Ende der Schwangerschaft oder bei Risikoschwangerschaften können die Vorsorgetermine in kürzeren Abständen erfolgen.

Zum letzten Mal aktualisiert am