GHB
KO Drëpsen
GHB (Gamma-Hydroxybuttersäure) ist ein Anästhetikum, das in Luxemburg unter dem Namen KO Drëpsen (K.-o.-Tropfen) bekannt ist.
GBL (Gamma-Butyrolacton) ist eine sehr ähnliche Substanz, die sich beim Konsum in GHB umwandelt und dieselbe Wirkung wie GHB entfaltet.
Darreichungsformen
GHB wird in der Regel als Flüssigkeit oder weißes Pulver verkauft, das in einer Flüssigkeit wie Wasser, Saft oder Alkohol aufgelöst wird. In flüssiger Form ist GHB klar und farblos und schmeckt leicht salzig. GHB wird für medizinische Zwecke zur Behandlung von Narkolepsie verwendet.
In der Automobilindustrie wird GBL als Fleckenentferner, Rostschutzmittel, Reiniger für Sekundenkleber, Felgenreiniger und Abbeizer eingesetzt. Es schmeckt und riecht daher sehr chemisch.
Wirkung
Die Wirkung setzt etwa 10 bis 30 Minuten nach der Einnahme ein. Sie kann mehrere Stunden anhalten.
Die Dauer der Wirkung hängt von der konsumierten Menge, der Größe der Person und deren Alter ab und davon, ob zusätzlich andere Medikamente oder Substanzen eingenommen wurden.
GHB und GBL erzeugen ähnliche Effekte, die mit der Wirkung von Alkohol vergleichbar sind.
In geringen Dosen können sie: euphorisch machen, entspannen, erregen und eine enthemmende Wirkung haben.
Wird GBH oder GBL in hohen Dosen konsumiert, kommt es zu Bewusstlosigkeit und eventuell zu Schwindel sowie Benommenheit.
Risiken
GHB in flüssiger Form kann unauffällig in Getränke gemischt werden (zum Beispiel in Clubs), was es sehr gefährlich macht. Neben der sedierenden Wirkung, die die Opfer daran hindern kann, sich gegen einen sexuellen Übergriff zu wehren, kann diese Droge auch eine Amnesie verursachen. Lässt die Wirkung nach, kann sich das Opfer nicht an das Geschehene erinnern.
GHB und GBL können bei regelmäßigem Konsum süchtig machen. Es passiert schnell, dass zu viel von der Substanz konsumiert und eine Überdosis genommen wird.
Gefährlicher Mischkonsum
Es ist gefährlich, GHB mit anderen Drogen, insbesondere anderen Antidepressiva und Beruhigungsmitteln, zu mischen. Die Effekte dieser Mittel addieren und verstärken sich. Derartiger Mischkonsum birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken.
Zum letzten Mal aktualisiert am