Beikosteinführung

Was ist Beikosteinführung?

Beikosteinführung ist die schrittweise Einführung von anderen Nahrungsmitteln als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Sie markiert den Übergang von flüssiger zu fester Nahrung und fördert gleichzeitig die Fähigkeiten des Babys, mit dem Löffel und später mit den Fingern zu essen.

Wann soll man damit beginnen?

Zwischen der 17. und 26. Woche (etwa im Alter von 4 bis 6 Monaten).

Die Diversifizierung der Ernährung ist für das Baby eine schrittweise Entdeckung, die in mehreren Phasen erfolgt. Dieser Lernprozess sollte für das Kind eine angenehme Erfahrung sein, bei der es Zeit hat, neue Geschmacksrichtungen und Konsistenzen zu entdecken, und sein Verdauungssystem Zeit hat, sich an neue Lebensmittel zu gewöhnen. Es ist wichtig, nichts zu überstürzen.

Zeichen, dass Ihr Baby bereit ist

  • Hält den Kopf gerade.
  • Bringt Gegenstände zum Mund.
  • Interessiert sich für das, was Sie essen.
  • Akzeptiert den Löffel.
  • Zeigt Neugierde für neue Geschmacksrichtungen.

Schritte zur Diversifizierung

Zum letzten Mal aktualisiert am