Schwangerschaft und Alkohol

Der Konsum von alkoholischen Getränken in der Schwangerschaft oder Stillzeit, selbst in kleinen Mengen, kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben.

Null Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit“ ist die Devise, die alle Frauen für ihre Gesundheit und die Gesundheit ihres Babys haben sollten.

Wenn eine schwangere Frau Alkohol trinkt, dann dringt dieser durch die Plazenta in das Blut des Säuglings ein. Bei einer stillenden Frau wird der Alkohol durch die Muttermilch an das Kind weitergegeben.

Die negativen Auswirkungen von Alkohol auf das Baby betreffen insbesondere das zentrale Nervensystem. Diese können abhängig vom Grad der Trunkenheit mehr oder weniger schwerwiegend sein:

  • Frühgeburt;
  • geringes Geburtsgewicht;
  • Verhaltensstörungen;
  • Anomalien bei der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes.

Zum letzten Mal aktualisiert am