BLAUER MÄRZ 2025: Monat der Sensibilisierung und Früherkennung von Darmkrebs

Anlässlich des Blauen März, dem Monat der Prävention und Früherkennung von Darmkrebs, setzt das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit seine Sensibilisierungsbemühungen fort und erneuert seine Kampagne „Sich testen zu lassen, bedeutet, alle Chancen auf seiner Seite zu haben“.

Für den Blauen März 2025 geplante Präventions- und Sensibilisierungsmaßnahmen

Plakate und visuelle Medien

In Apotheken und Arztpraxen werden Plakate ausgestellt, um die Bevölkerung für die Darmkrebsvorsorge zu sensibilisieren.

Kampagne in den sozialen Netzwerken

Auf den sozialen Netzwerken des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit werden Erklärvideos und Erfahrungsberichte veröffentlicht, um über die Bedeutung der Früherkennung zu informieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Außerdem wird ein neues Video-Tutorial verfügbar sein, das erklärt, wie der FIT-Test einfach und sicher durchgeführt werden kann, um die mit seiner Anwendung verbundene Angst zu verringern.

Begegnungen mit den Bürgern

Im Rahmen des „Blauen März“ werden an mehreren Orten Informationspunkte eingerichtet, an denen sich Personen, die an der Früherkennung teilnehmen möchten, informieren und praktische Ratschläge einholen können. Unsere Teams werden dort mit Flyern und Erläuterungen zur Darmkrebsvorsorge vertreten sein. Sie werden die Öffentlichkeit über die Bedeutung der Früherkennung, die Funktionsweise des organisierten Früherkennungsprogramms und die Vorteile, die es in Bezug auf Prävention und Früherkennung bietet, informieren. Um diese Sensibilisierung interaktiver und ansprechender zu gestalten, werden Spiele organisiert, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, tolle Gadgets zu gewinnen.

Hier ist das Programm unserer Teams:

  • Mittwoch, 5. März:
    Statermaart, Luxemburg-Stadt
  • Dienstag, 11. März:
    Centre Hospitalier du Nord (CHdN) in Ettelbrück von 9 bis 15 Uhr
  • Dienstag, 18. März:
    Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) in Esch-sur-Alzette von 9 bis 15 Uhr
  • Donnerstag, 13. März:
    Belle Etoile in Strassen von 12 bis 18 Uhr
  • Donnerstag, 20. März:
    Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) in Luxemburg-Stadt von 9 bis 15 Uhr
  • Sonntag, 23. März:
    Relais pour la Vie in La Coque in Luxemburg-Stadt von 8 bis 17 Uhr
  • Dienstag, 25. März:
    Hôpitaux Robert Schumann (HRS) in Luxemburg-Stadt von 9 bis 15 Uhr

Zum letzten Mal aktualisiert am