HIV-Prävention: I „prep“ my dates
Lieber eine Pille einnehmen als ein Risiko eingehen!Jedes Jahr und an jedem 1. Dezember findet auf der ganzen Welt der Welt-AIDS-Tag statt.
Das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit hat in Zusammenarbeit mit dem Überwachungsausschuss für AIDS, infektiöse Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten (Comité de surveillance du SIDA, des hépatites infectieuses et des maladies sexuellement transmissibles) und der HIV Berodung des Roten Kreuzes die HIV-Präventionskampagne rund um die PrEP-Präventivbehandlung neu aufgelegt.
Bei der PrEP (Präexpositionsprophylaxe) handelt es sich um eine Präventivbehandlung: Durch Einnahme eines Medikaments in Tablettenform wird dem Risiko einer HIV-Infektion vorgebeugt. Diese Tablette kann entweder kontinuierlich jeden Tag ohne Unterbrechung eingenommen werden oder anlassbezogen für einen punktuellen Schutz. In Luxemburg ist die PrEP auf ärztliche Verschreibung durch einen Infektiologen des nationalen Dienstes für Infektionskrankheiten (Service national des maladies infectieuses) erhältlich und wird von der nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS) erstattet.
2022 wurde eine spezielle Website zu dieser Behandlung eingerichtet, die alle notwendigen Informationen zu diesem Thema enthält: www.prep.lu.
Aktionen am 1. Dezember im Rahmen der Kampagne 2023
Am 1. Dezember finden folgende Aktionen statt:
- Von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr:
Die HIV-Berodung des Luxemburger Roten Kreuzes verteilt an 2 verschiedenen Orten in Luxemburg-Stadt Kondome: auf dem Bahnhofsvorplatz von Luxemburg und bei der Standseilbahn zwischen Pfaffenthal und Kirchberg.
- Von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr:
Verteilung von Kondomen im Shopping-Center Cloche d’Or. Zudem bietet der mobile Dienst DIMPS-Mobile HIV Testing im Centre Hamilius einen kostenlosen und anonymen HIV-Schnelltest an. Auch hier werden Kondome verteilt.
- Der 1. Dezember ist auch der letzte Tag, an dem man in einer der Luxemburger Namur-Filialen ein „Love Baguette“ kaufen kann. In Anlehnung an die Rote Schleife – dem Symbol der Solidarität mit Menschen, die mit HIV leben – hat das „Love Baguette“ die Form einer Schleife.
Von jedem verkauften „Love Baguette“ wird ein Euro an die HIV-Berodung des Roten Kreuzes für seine Präventivmaßnahmen gespendet.
- 18:00 Uhr:
Die HIV-Berodung des Luxemburger Roten Kreuzes veranstaltet einen Solidaritätsabend, bei dem die Gewinner des Wettbewerbs „Art On T-Shirt“ vorgestellt werden. Zudem werden die Werke der diesjährigen Ausstellung zum Thema „My Party, My Safety“ gezeigt. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die große Bedeutung von Schutzmaßnahmen auch beim Feiern zu schärfen. Der Abend findet in den Räumlichkeiten von Cap4Group in Bertrange statt.
Videos der Kampagne
Plakate der Kampagne
Zum letzten Mal aktualisiert am