HIV-Prävention: I „prep“ my dates

Lieber eine Pille einnehmen als ein Risiko eingehen!

Der Welt-Aids-Tag findet jedes Jahr am 1. Dezember weltweit statt.

Die Gesundheitsbehörde hat in Zusammenarbeit mit dem Überwachungsausschuss bei AIDS, infektiöser Hepatitis und sexuell übertragbaren Krankheiten („Comité de surveillance du SIDA, des hépatites infectieuses et des maladies sexuellement transmissibles“) und der HIV Berodung des Roten Kreuzes beschlossen, eine HIV-Präventionskampagne 2022 rund um die PrEP-Präventivbehandlung zu organisieren.

Die PrEP (Präexpositionsprophylaxe) ist eine Präventivbehandlung, die in der Einnahme eines Medikaments besteht, um der Infektion vorzubeugen. Sie hilft HIV-negativen (nicht HIV-infizierten) Personen, eine Infektion auch beim ungeschützten Geschlechtsverkehr zu vermeiden. Diese Präventionsstrategie, die es seit 2016 gibt, wurde in mehreren Studien untersucht, die alle zu dem Fazit gelangten, dass das Infektionsrisiko bei korrekter Einnahme der Behandlung verschwindend gering ist. In Luxemburg ist die PrEP auf ärztliche Verschreibung durch einen Infektiologen des nationalen Dienstes für Infektionskrankheiten (Service national des maladies infectieuses) erhältlich und wird von der nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS) erstattet. 

Eine spezielle Website zu dieser Behandlung enthält alle notwendigen Informationen darüber: www.prep.lu

 

Initiativen im Rahmen der Kampagne

Am 1. Dezember finden folgende Maßnahmen statt: 

  • Verteilung von Kondomen an 2 verschiedenen Orten in Luxemburg-Stadt: auf dem Bahnhofsvorplatz von Luxemburg, und bei der Standseilbahn zwischen Pfaffenthal und Kirchberg.

  • Das DIMPS-Mobile HIV Testing, der kostenlose und anonyme Schnellberatungs- und Test-Dienst des Roten Kreuzes Luxemburg, steht neben dem Bahnhof Luxemburg mit seinen Diensten bereit.

  • Der 1. Dezember ist auch der letzte Tag, an dem man in einer der Filialen von Namur von Luxemburg ein „love baguette“ kaufen kann. Für jedes gekaufte „love baguette“ wird 1 Euro an den Dienst der HIV Berodung des Roten Kreuzes für seine Präventivmaßnahmen zurückgeführt.

  • Eröffnung der Ausstellung „Art On Condoms

Zum letzten Mal aktualisiert am