Rosa Oktober: „Ich geh' zur Mammo. Und du?“

Im „Rosa Oktober“ findet jedes Jahr im Oktober eine Kampagne zur Sensibilisierung für den Kampf gegen Brustkrebs statt. Dieser Monat steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung von Frauen für die Prävention und Früherkennung.

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge macht Brustkrebs 16 % der Krebserkrankungen bei Frauen aus und ist die häufigste Todesursache durch Krebs bei Frauen. In Luxemburg ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 50 und 70 Jahren.

Zur Stärkung des Bewusstseins und zur Förderung der Früherkennung organisiert das Ministerium für Gesundheit während des gesamten „Rosa Oktober“ eine Sensibilisierungskampagne zu dem Thema. Das Ministerium will Personen, die der Risikogruppe angehören, das heißt Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, dazu motivieren, sich im Rahmen des organisierten Brustkrebs-Früherkennungsprogramms der Gesundheitsbehörde, des „Mammographie-Programms“, einem Mammographie-Screening zu unterziehen.

Dieses Programm, das dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, richtet sich an Frauen zwischen 50 und 70 Jahren, die in Luxemburg gebietsansässig sind und der Nationalen Gesundheitskasse angehören. Frauen dieser Altersgruppe erhalten alle 23 Monate eine Einladung zu einem Mammographie-Screening in einem der zugelassenen Testzentren in einer der 5 Krankenhaus- und Klinikeinrichtungen von Luxemburg.

Initiativen im Rahmen der Kampagne

  • Verbreitung einer Video-Botschaft von Gesundheitsministerin Frau Lenert;
  • Tage zur Sensibilisierung und Aufklärung in den 4 Krankenhäusern des Landes;
  • Facebook Live;
  • Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zur Sensibilisierung für die Früherkennung und Sammeln von Spenden für den Kampf gegen Brustkrebs

Die Reihe der Kommunikationsmaterialien steht unten zum Download bereit:

Video-Botschaft von Paulette Lenert

Zum letzten Mal aktualisiert am