Yes, I said NO
Das luxemburgische Ministerium für Gesundheit unterstützt die Kampagne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum 31. Mai 2013, möchte sich aber auch an Jugendliche wenden.
Gerade bei den ersten Zigaretten muss man handeln, die Jugendlichen zum Nachdenken anregen und sie davon abhalten, damit anzufangen. Das ist das Ziel dieser neuen Kampagne: „Ich sage NEIN und bin frei“ angesichts der starken Abhängigkeit, die das Rauchen erzeugt.
Yes, I said NO! I’m tobacco-free
Aktuell wird eine neue Medienkampagne gestartet, die sich an junge Menschen (18-24 Jahre) richtet. Sie trägt den Titel „Yes, I said No! I’m tobacco-free“. Überhaupt nicht mit dem Rauchen anzufangen, ist in der Tat die beste Entscheidung, um seine Freiheit zu bewahren! Die Kampagne umfasst:
- Bushaltestellenplakate mit 2 Bildern „Yes, I said No“ und „I'm good, I'm free“ im Netz von JC Decaux;
- DIN A2-Plakate mit 2 Bildern (Mädchen und Junge; Yes, I said No; I'm good I'm free), die in Gymnasien, Jugendzentren, Jugendclubs und -verbänden, Gemeinden, bei Ärzten usw. verteilt werden;
- Postkarten und Bierdeckel, die in Kneipen, Cafés, Szene- und Fast-Food-Restaurants, Fitnessstudios verteilt werden;
- einen Radiospot, der auf Eldoradio ausgestrahlt wird;
- einen Kinospot, der in den Kinosälen des Utopolis-Kinos sowie auf den Großbildschirmen auf dem Gelände „Rives de Clausen“ anlässlich der Abschlussfeier unserer Abiturienten am 7. Juni gezeigt wird;
- Presseunterlagen (die unten heruntergeladen werden können), Presseannoncen und Artikel in verschiedenen Zeitungen, die für Jugendliche von Interesse sind (Essentiel, Nightlife, Graffiti usw.);
- Einführung eines Wettbewerbs auf einer neuen, speziell eingerichteten Website „yesisaidno.lu“ und auf der Facebook-Seite „Healthy &friends“ mit dem Titel „Join the Movement and Create your T-Shirt“. Die Teilnehmer des Wettbewerbs können ihr eigenes T-Shirt online gestalten. Die 2 besten T-Shirts, die durch eine öffentliche Abstimmung und eine Jury ausgewählt werden, werden produziert und nach Abschluss des Wettbewerbs als „limitierte Sonderedition“ in dem Geschäft „Extrabold“ verkauft.
- Streetmarketing-Aktionen, die Jugendliche in die Kampagne einbeziehen, sind für die Sommerferien geplant.
Zum letzten Mal aktualisiert am