La prise en charge de la personne âgée à l’hôpital 7ème Conférence nationale Santé
- Allocution d'ouverture et de bienvenue de Mars DI BARTOLOMEO, Ministre de la Santé
Les personnes âgées à l’hôpital : quelques données épidémiologiques pour le Luxembourg
Mme Marie-Lise LAIR, Directrice du Centre d’Etudes en Santé, CRP-Santé - Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Auf dem Weg zu einer besseren Versorgung Dem-i-K - Demenz im Krankenhaus,
Thomas JUNGEN,
Geschäfstführer Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser Saarland - Demenz im Krankenhaus,
Dr. Thomas HOVENBITZER,
Neurologe und Psychiater, St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen, Caritas-Krankenhaus Lebach - Ziele und Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung sowie erste Ergebnisse,
Sabine KIRCHEN-PETERS,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V., Saarbrücken - Particularités du patient âgé aux urgences. Exemple d’une filière péri-opératoire gériatrique
Prof. Jacques BODDAERT, MD, PhD,
Geriatric Department and Emergency Department, AP-HP Pitié-Salpêtrière - Effiziente Strukturen geriatrischer Versorgung
PD Dr med Werner HOFMANN, Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie - Table ronde : ‘Optimisation de la prise en charge de la personne âgée à l’hôpital’
- Discours de clôture de Mars DI BARTOLOMEO, Ministre de la Santé
Dernière modification le