Cookie-Richtlinie
Wir erklären Ihnen völlig transparent, wie und warum wir Cookies auf dieser Website nutzen.
Diese Website verwendet Cookies, das heißt kleine Textdateien zur Analyse der Informationen über die Navigation des Nutzers (Häufigkeit der Besuche, Dauer der Besuche, aufgerufene Seiten, Spracheinstellungen usw.). Sie werden von der Website in ein hierfür vorgesehenes Verzeichnis auf dem Rechner des Nutzers platziert. Sie enthalten den Namen des Servers, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer und ein Verfallsdatum. Die eindeutige Kennung ermöglicht es der Website, den Rechner des Nutzers bei jedem Besuch wiederzuerkennen.
Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob der Webserver dieser Website befugt ist oder nicht, Cookies auf seinem Rechner zu speichern. Er kann die Einstellungen seines Browsers jederzeit so anpassen, dass Cookies weder akzeptiert noch gespeichert werden. Im Übrigen kann er bereits gespeicherte Cookies in seinem Browser jederzeit löschen.
Die Nutzung bestimmter Optionen dieser Website kann eingeschränkt oder deaktiviert werden, wenn der Nutzer die Cookies der Website blockiert. Dem Nutzer wird demnach empfohlen, seinen Browser so einzustellen, dass die Cookies der Website akzeptiert werden.
1. WAS SIND COOKIES UND WOZU DIENEN SIE?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den Internetseiten, die Sie besuchen, abgelegt werden, und die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Geräts (beispielsweise PC, Laptop oder Smartphone) speichert und/oder liest. Fast alle Websites nutzen Cookies für ihre Funktion sowie zur Optimierung der Ergonomie und Funktionalität.
2. UNSERE COOKIES
Wir nutzen Cookies zur statistischen Analyse der Besucherzahlen unserer Website. Das Cookie dazu wird von Adobe Analytics abgelegt. Adobe Analytics ist ein Produkt eines Drittanbieters aus Europa und entspricht den europäischen Datenschutzgesetzen.
Wir können damit die Anzahl der Besucher zählen und Informationen zur Art der Nutzung unserer Seite sammeln (beispielsweise meistbesuchte Seiten, Dauer eines Besuchs usw.).
So können wir unsere Website verbessern, um Ihnen besseren Zugang zu den Informationen zu bieten.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Werbe-Cookies verwenden.
3. DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
Sie können alle Cookies jederzeit deaktivieren.
Wenn Sie die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen und Cookies in Ihrem Browser künftig blockieren möchten, dann ist dies über Ihre Browser-Einstellungen möglich.
Diese Optionen für Cookies finden Sie normalerweise in den Menüpunkten „Optionen“, „Werkzeuge“ oder „Einstellungen“ des Browsers, mit dem Sie ins Internet gehen.
Je nach verwendetem Browser gibt es unterschiedliche Wege zur Deaktivierung von Cookies.
Um mehr darüber zu erfahren, folgen Sie diesen Links:
Bitte beachten Sie, dass Sie auch noch auf dieser Seite surfen können, wenn Sie in Ihrem Browser der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät widersprochen haben.
Zum letzten Mal aktualisiert am