Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz : Handeln um vorzubeugen. Ein praktischer Leitfaden
Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz : Handeln um vorzubeugen. Ein praktischer Leitfaden
Diese Broschüre soll zur Aufklärung über Themen beitragen, die eng mit dem Wohlbefinden am Arbeitsplatz verknüpft sind, nämlich die psychosozialen Probleme am Arbeitsplatz im Allgemeinen und Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz im Besonderen. Sie soll informieren und sensibilisieren und stellt Instrumente vor, mit denen der soziale Dialog in diesem Bereich verbessert werden kann.
Mit zunehmender Intensivierung der Arbeit häufen sich die Probleme, die auf Unzufriedenheit am Arbeitsplatz zurückzuführen sind. Die Folgen bekommen die Gesellschaft, die Unternehmen und die einzelnen Menschen zu spüren, und zwar quer durch alle Wirtschaftssektoren. Diese psychosozialen Probleme sind für die gesamte Gesellschaft von Relevanz. Ihre Lösung hängt in entscheidendem Maße davon ab, dass der soziale Dialog in dem Bereich in den Unternehmen vorangebracht wird.
Weitere Sprachen
Violence et harcèlement moral au travail : Agir pour prévenir. Un guide pratique.
Dans un but d’information et de sensibilisation, la présente publication contribue à expliquer des sujets qui font partie des thèmes liés au bienêtre au travail, à savoir les problèmes psychosociaux au travail en général, dont le harcèlement moral et la violence au travail en particulier, et propose des outils pour contribuer à l’amélioration du dialogue social en la matière.
Les problèmes de mal-être au travail connaissent une croissance importante avec l’intensification du travail. Les impacts se font sentir dans la société, les organisations, auprès des individus, et ce, dans tous les secteurs économiques. Il s’agit d’un enjeu sociétal et il est important de développer le dialogue social dans les entreprises sur le sujet pour résoudre les problèmes psychosociaux.
Zum letzten Mal aktualisiert am