Investitionen in das Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Psychosoziale Risiken in Zeiten des Wandels

Jahr der Veröffentlichung
2010
Herausgeber
Office des publications de l'Union européenne
Sprache(n)
Deutsch
Themen
Gesundheit und Arbeit, Mentale Gesundheit
Anzahl der Seiten
28
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
594 KB
ISBN
978-92-79-17091-1

Im Zuge des EU-Programms für Beschäftigung und soziale Solidarität Progress befasst sich diese Publikation „Investitionen in das Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ mit den psychosozialen Risiken in Zeiten des Wandels. Es gibt mehr und mehr Belege für die möglichen negativen Auswirkungen von Umstrukturierungen auf die Gesundheit der Beschäftigten und ihrer Familien. Unsicherheit und Ungewissheit über die Zukunft des eigenen Arbeitsplatzes stellen zudem eine wichtige Verbindung zwischen Umstrukturierungsprogrammen und den Auswirkungen auf die Gesundheit der Angestellten (Depressionen, Fernbleiben, Schlafstörungen ...) dar. Diese Broschüre hebt einige der Kernprobleme im Zusammenhang mit organisatorischen Änderungen, Umstrukturierungen, Gesundheit und Wohlbefinden hervor und erläutert, welche Maßnahmen ergriff en werden können, um Unternehmen undMenschen wirkungsvoller auf einschneidende Änderungen vorzubereiten.

Weitere Sprachen

Investing in well-being at work: Addressing psychosocial risks in times of change

Jahr der Veröffentlichung
2010
Herausgeber
Office des publications de l'Union européenne
Sprache(n)
Englisch
Themen
Gesundheit und Arbeit, Mentale Gesundheit
Anzahl der Seiten
28
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
518 KB
ISBN
978-92-79-17093-5

tinyMCE

Investir dans le bien-être au travail: Aborder les risques psychosociaux en période de changement

Jahr der Veröffentlichung
2010
Herausgeber
Office des publications de l'Union européenne
Sprache(n)
Französisch
Themen
Gesundheit und Arbeit, Mentale Gesundheit
Anzahl der Seiten
28
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
586 KB
ISBN
978-92-79-17092-8

Dans le cadre du programme de l’UE pour l’emploi et la solidarité sociale (Progress), cette publication intitulée Investir dans le bien-être au travail examine les risques psychosociaux en période de changement. Les effets négatifs potentiels de la restructuration sur la santé des travailleurs et de leurs familles ont été largement prouvés. L’incertitude et la précarité de l’emploi constituent également un lien important entre les programmes de restructuration et les effets sur la santé des employé(e)s tels que la dépression, l’absentéisme, les problèmes de sommeil, etc. Cette édition met en relief certains des principaux problèmes associés au changement organisationnel, à la restructuration, à la santé et au bien-être, et il explique ce qui peut être fait pour préparer plus efficacement les organisations et les personnes aux changements majeurs.

Zum letzten Mal aktualisiert am