Vorschriften zum Schutz werdender Mütter bei der Arbeit: Wesentliche Unterschiede zwischen deutschem und luxemburgischem Recht

Jahr der Veröffentlichung
2012
Herausgeber
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Ministère de la Santé, Inspection du Travail et des Mines (ITM)
Sprache(n)
Deutsch
Themen
Schwangerschaft und Mutterschaft, Gesundheit und Arbeit
Anzahl der Seiten
8
Art(en)
Broschüren
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
1,05 MB

[Exigences relatives au travail des femmes enceintes : Des différences significatives entre le droit allemand et le droit luxembourgeois]
Cette publication a été élaborée en collaboration avec les autorités du Rheinlandpfalz en matière de protection de la femme enceinte. Elle compare les procédures allemandes et luxembourgeoises et instruit les frontalières allemandes sur les démarches à adopter, notamment en santé au travail (travail de nuit, aménagement du poste de travail, dispense de travail).
---
Die grundsätzlichen Anforderungen zum Schutz werdender Mütter bei der Arbeit sind in einer europäischen Richtlinie festgelegt. Darüber hinaus besteht für die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, zusätzliche Anforderungen festzulegen. Deshalb gibt es unterschiedliche Regelungen zum Schutz werdender Mütter in Deutschland und Luxemburg.
In diesem Informationsblatt werden die Aufgaben und Pflichten von Arbeitnehmerinnen, Arbeitgebern und Ärzten erläutert und die wesentlichen Unterschiede zwischen dem deutschen und luxemburgischen Recht aufgezeigt.

Zum letzten Mal aktualisiert am