Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA)

2018/10 - Nationale Empfehlungen (Pdf, 844 KB) zur Bekämpfung des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in Krankenhauseinrichtungen

Staphylococcus aureus ist einer der wichtigsten Mikroorganismen, die innerhalb der Gemeinschaft erworbene Infektionen hervorrufen. Vor allem ist dieses Bakterium eine der Hauptursachen für Krankenhausinfektionen. Staphylococcus aureus ist ein grampositives Bakterium, das auf der Haut von etwa 30 % aller gesunden Menschen zu finden ist. Dieser opportunistische Organismus kann schwere Infektionen hervorrufen. Der weltweit am häufigsten für sogenannte nosokomiale Infektionen (das heißt im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung erworben) verantwortliche resistente Keim ist Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA).

Zum letzten Mal aktualisiert am