Invasive Pneumokokken-Infektionen

  1.  Personen ab 65 Jahren:
    - die noch nicht geimpft sind: eine Einzeldosis PCV20. Eine Auffrischung ist nicht notwendig.
    - die bereits zuvor mit PPV23 geimpft wurden: eine Dosis PCV20 mindestens ein Jahr nach der PPV23-Verabreichung. Eine weitere Auffrischung ist nicht nötig.
    - die bereits zuvor mit PCV13 geimpft wurden: eine Dosis des Impfstoffs PPV23 mindestens 2 Monate nach der PCV13-Verabreichung. Eine weitere Auffrischung ist nicht notwendig.
  2. Personen ab 18 Jahren mit Immunschwäche, Risiko für Komplikationen oder schwerer Pneumokokkeninfektion:
    - die nicht bereits zuvor geimpft wurden: eine Einzeldosis PCV20, gefolgt von einer Auffrischung mit PPV23 alle 5 Jahre.
    - die bereits zuvor mit PPV23 geimpft wurden: eine Dosis PCV20 mindestens ein Jahr nach der PPV23-Verabreichung, gefolgt von einer Auffrischung mit PPV23 alle 5 Jahre.
    - die bereits zuvor mit PCV13 geimpft wurden: eine Dosis des Impfstoffs PPV23 mindestens 2 Monate nach der PCV13-Verabreichung, gefolgt von einer Auffrischung mit PPV23 alle 5 Jahre.

 

  • 2019/12 - Empfehlungen (Pdf, 778 KB) zur Impfung frühgeborener Kinder:

    Der Oberste Rat für Infektionskrankheiten empfiehlt die Impfung von frühgeborenen Kindern (vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche): 1) nach dem chronologischen Alter des Kindes 2) mit Ergänzung des universellen Schemas durch eine zusätzliche Dosis: 2.1. des konjugierten Impfstoffs gegen Pneumokokken (Schema 3+1 mit 8, 12, 16 Wochen und im Alter von 1 Jahr) für Frühchen < 33 Wochen oder < 1.500 g; 2.2. Hepatitis-B-Impfung (Schema 3+1 mit 8, 12, 16 Wochen sowie im Alter von 13 Monaten) für Frühchen < 2.000 g. 3) mit Ergänzung des universellen Impfschemas durch: 3.1. Impfung gegen die saisonale Grippe für Frühchen < 33 Wochen, für die ersten beiden Winter; 3.2. Immunisierung gegen RSV für Frühchen mit Risiko während der Wintersaison. Der CSMI empfiehlt außerdem eine Prüfung und Aktualisierung des Impfstatus des näheren Umfelds des Frühgeborenen, insbesondere gegen Keuchhusten, sowie die Impfung des Umfelds gegen die saisonale Grippe für die ersten beiden Winter.

Zum letzten Mal aktualisiert am