Projekt eSanté-EFES

Das Programm eSanté-EFES beschränkt sich nicht auf die Koordinierung der verschiedenen Projekte, um ihre Synergien besser zu nutzen, sondern legt einen besonderen Schwerpunkt auf die verschiedenen Implementierungsarbeiten, die in den kommenden Jahren entwickelt werden sollen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Ende 2008 eine große Grundlagenstudie gestartet. In einer 1. Phase soll diese Studie die vorhandenen Informationen über die Nutzung von Informationssystemen im Gesundheitssektor, die Bedürfnisse der Akteure vor Ort, den derzeit praktizierten Informationsfluss zwischen unseren Gesundheitsfachkräften, die Normen für Informationssysteme im Gesundheitswesen und die im Ausland eingeführten bewährten Verfahren analysieren.

In einer 2. Phase soll diese Studie Vorschläge für Folgendes erarbeiten:

  • die grundlegende Architektur und die Standards, die für den Aufbau einer eSanté-Plattform erforderlich sind;
  • Vorschläge zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten;
  • das Grundkonzept für Anwendungen, die die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten unterstützen;
  • die Stellung des Patienten im eSanté-System;
  • das einzurichtende Organisationsmodell;
  • eine allgemeine Finanzschätzung.

Das Projekt ist ein wesentlicher Schritt, um die Überlegungen zu den Anwendungen der künftigen eHealth-Plattform zu umrahmen und zu lenken sowie ihren organisatorischen Rahmen zu schaffen.

Zum letzten Mal aktualisiert am