Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen
Verletzungen und Unfälle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 24 Jahren
Laut den neuesten Daten des mehrjährigen RETRACE-Berichts 2013-2020:
Kinder und Jugendliche von 0-14 Jahren
Verletzungen sind die häufigste Todesursache bei Kindern im Alter von 1-14 Jahren laut den Daten des Todesursachenregisters.
Kinder im Alter von 0-14 Jahren, die sich wegen einer Verletzung in der Notaufnahme vorstellen, haben in der Regel leichte Verletzungen, die nur selten zu Hospitalisierungen führen. Bei Verletzungen im öffentlichen Raum, ist die Hospitalisierungsrate jedoch höher als bei anderen Unfallorten. Die Hospitalisierungsrate steigt von 5% in der Periode 2013-2019 auf 7% im Jahr 2020 an. Dies deutet darauf hin, dass Kinder im Alter von 0-14 Jahren im Jahr 2020 wegen etwas schwererer Verletzungen die Notaufnahme besuchen.
- Einwohner von 0-4 Jahren:
Die Verletzungen treten hauptsächlich zu Hause auf. 37% der Stürze bei Kindern im Alter von 0-4 Jahren passieren zu Hause, während das Kind schläft/ruht, bei Freizeitaktivitäten oder beim Spielen. Genauer gesagt, 30% der Stürze zu Hause bei Kindern im Alter von 0-4 Jahren sind Stürze von einem Sofa, einem Sessel, einem Stuhl oder dem Bett der Eltern.
- Einwohner von 5-14 Jahren:
Die Unfälle passieren hauptsächlich in schulischen Einrichtungen und machen 37% der Fälle zwischen 2013 und 2020 aus. Stürze sind der Hauptmechanismus, der in 36% der Fälle zu Prellungen, in 30% der Fälle zu Frakturen und Verstauchungen und in 16% der Fälle zu Wunden führt. Bei Kindern im Alter von 5-9 Jahren (26%) und bei Kindern im Alter von 10-14 Jahren (28%) ist Fußball der Sport, der die meisten Verletzungen während des Sportunterrichts in der Schule verursacht.
Jugendliche und junge Erwachsene von 15-24 Jahren
Verletzungen/Unfälle sind auch die Haupttodesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15-24 Jahren. Etwa 10 Jugendliche und junge Erwachsene sterben jedes Jahr an den Folgen einer Verletzung/eines Unfalls.
Die Hospitalisierungsrate nach einer Verletzung/Unfall wird bei Einwohnern und Nicht-Einwohnern im Alter von 15-24 Jahren auf 3% geschätzt. Dieses Ergebnis liegt deutlich unter der Hospitalisierungsrate nach einer Verletzung der allgemeinen Bevölkerung (7%) und der Personen im Alter von 25-69 Jahren (6%).
Junge Männer im Alter von 15-24 Jahren sind 1,5-mal häufiger von Verletzungen/Unfällen betroffen als junge Frauen im gleichen Alter, mit Ausnahme der Kategorie der selbst zugefügten Verletzungen.
In der Periode 2013-2019 verletzten sich Jugendliche im Alter von 15-24 Jahren hauptsächlich beim Fußballspielen, Basketballspielen oder Radfahren. Im Jahr 2020 nehmen die Verkehrsunfälle bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren aufgrund der Zunahme von Unfällen im Zusammenhang mit dem Radfahren deutlich zu.
Ansatzpunkte für Prävention:
Verletzungen/Unfälle zu Hause und in schulischen Einrichtungen (einschließlich Sportunfälle) sind die am häufigsten beobachtete Unfälle bei Personen unter 24 Jahren. Die Prävention von Verletzungen und Unfällen in dieser Altersgruppe sollte sich insbesondere auf die Sicherung des Zuhauses und die Aufklärung über die Gefahren des Sports konzentrieren.
Zum letzten Mal aktualisiert am