Schlüsseldaten
Schlüsseldaten des Berichts 2013-2020
Der mehrjährige RETRACE-Bericht erfasst die Daten zu Verletzungen und Unfällen in Luxemburg über 8 Jahre. Die untersuchten Jahre reichen von 2013 bis 2020, einschließlich des Jahres der COVID-19-Pandemie.
Ziel dieses mehrjährigen öffentlichen Berichts ist es, eine Entwicklung der Verletzungen und Unfälle über die Jahre 2013-2020 zu geben, indem die Daten der Krankenhausnotaufnahmen aus dem RETRACE-Register und die Sterblichkeitsdaten aus dem Todesursachenregister analysiert werden.
Wichtige Punkte aus dem RETRACE-Bericht 2013-2020 sind insbesondere:
- Im Durchschnitt sterben jährlich 265 Personen an einer Verletzung oder einem Unfall;
- Die Hauptursachen für Todesfälle durch Verletzungen/Unfälle sind Selbstmorde (22%), versehentliche Stürze (21%) und Verkehrsunfälle (14%);
- Laut Schätzungen:
- 526.382 Personen wurden zwischen 2013 und 2020 in den Notaufnahmen der 4 Krankenhäuser des Landes behandelt (87,5% Einwohner vs. 12,5% Nicht-Einwohner);
- 4.333 Personen werden jährlich wegen Verletzungen/Unfällen hospitalisiert, was einer Hospitalisierungsrate für Verletzungen von 7% entspricht;
- Der Anteil der Nicht-Einwohner, die in einer Notaufnahme in Luxemburg behandelt werden, steigt zwischen 2013 und 2020;
- Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 24 Jahren sowie Personen im Alter von 70 Jahren und älter sind besonders gefährdet und stellen Zielgruppen für die Prävention von Verletzungen und Unfällen dar;
- Zuhause treten die meisten Verletzungen/Unfälle bei Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren auf: Stürze zuhause sind für 65% der Verletzungen bei in Luxembourg ansässigen Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren verantwortlich;
- Die Mehrheit der Verletzungen/Unfälle bei Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren tritt in einer schulischen Einrichtung auf: Die Verletzungen durch Stürze sind in 36% der Fälle Prellungen, in 30% der Fälle Frakturen und Verstauchungen und in 16% der Fälle Wunden;
- Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren sind hauptsächlich von Sportverletzungen (24%), häuslichen und Freizeitunfällen (20%) sowie Schulunfällen (12%) betroffen;
- Im Jahr 2020 werden im Vergleich zur Periode 2013-2019 weniger Besuche in der Notaufnahme der allgemeinen Bevölkerung aufgrund von Verletzungen/Unfällen festgestellt. Bei Personen im Alter von 70 Jahren und älter wird jedoch im Jahr 2020 im Vergleich zur Periode 2013-2019 ein leichter Anstieg beobachtet. Das gleiche gilt für die Hospitalisierungsrate für diese Bevölkerungsgruppe.
Zum letzten Mal aktualisiert am