Observatoire national de la santé
Die Nationales Gesundheitsobservatorium (ObSanté) ist eine Verwaltung, die dem Gesundheitsministerium unterstellt ist.
Das ObSanté verfügt jedoch über wissenschaftliche und fachliche Unabhängigkeit in Bezug auf ihre Beobachtungsinstrumente, Erkenntnisse und Vorschläge.
Die Aufgabe der Nationalen Gesundheitsobservatorium ist es, durch die Verknüpfung von Daten (Gesundheitszustand, Gesundheitsdeterminanten, nicht-monetäre Ressourcen und Nutzung des Gesundheits- und Pflegesystems) gesundheitspolitische Entscheidungen und Maßnahmen vorzuschlagen und deren Auswirkungen zu bewerten.
Mit anderen Worten: Das Observatorium soll anhand der verfügbaren Daten Informationen generieren und diese Informationen in einen Zusammenhang stellen (historischer Vergleich, internationales Benchmarking), um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Das Gesetz vom 2. März 2021 zur Schaffung eines Nationales Gesundheitsobservatorium legt die Aufgaben, seine Leitung und seine interne Organisation fest.
Missions de l’ObSanté
Bewerten
- Gesundheitszustand der Bevölkerung
- Gesundheitsverhalten und Determinanten der Gesundheit
- Gesundheitsbezogene Ungleichheiten in der Bevölkerung
- Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit des Gesundheitssystems
- Angemessenheit der verfügbaren medizinischen Fachkräfte im Verhältnis zu den gesundheitlichen Bedürfnissen der Bevölkerung
Veröffentlichen und verbreiten
- Informationen über den Gesundheitszustand der Bevölkerung und über das Gesundheitssystem
- Ergebnisse von Studien über die Verfügbarkeit von medizinischen Fachkräften
Vorschlag an den Minister
- für Prioritäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Verbesserung des Gesundheitszustands der Bevölkerung und des Gesundheitssystems.
Zum letzten Mal aktualisiert am