Präsentation und Methodik
Luxemburg nahm in den Jahren 2014 und 2019 an der europäischen Gesundheitsumfrage European Health Interview Survey (EHIS) teil.
Bei EHIS handelt es sich um eine beobachtende Querschnittsstudie in der Allgemeinbevölkerung.
Folgendes soll mit EHIS gemessen werden:
- Gesundheitszustand (einschließlich Behinderung);
- Gesundheitsdeterminanten;
- Inanspruchnahme und Hürden beim Zugang zu gesundheitlicher Versorgung;
- soziodemografische Merkmale;
und zwar der Bevölkerung der Europäischen Union (EU) im Alter von mindestens 15 Jahren.
Die Umfrage wurde zwischen den Ländern abgestimmt, sodass ein hoher Grad an Vergleichbarkeit zwischen allen Mitgliedstaaten erreicht wird.
Es handelt sich um eine obligatorische Umfrage (verbindlich in Bezug auf Form und Inhalt des Fragebogens) für die EU-Mitgliedstaaten (Verordnungen der Europäischen Kommission Nr. 141/2013 vom 19. Februar 2013 und Nr. 2018/255 vom 19. Februar 2018) unter der Leitung von Eurostat.
In Luxemburg wurde die Umfrage in den Jahren 2014 und 2019 mit dem Luxembourg Institute of Health (LIH) bei einer Stichprobe von mehr als 4.000 Menschen durchgeführt, die für die Allgemeinbevölkerung ab 15 Jahren, die in Luxemburg außerhalb von Einrichtungen lebt, repräsentativ ist.
Die 1. EHIS-Runde wurde zwischen 2006 und 2009 in 17 freiwillig teilnehmenden EU-Staaten sowie in der Schweiz und der Türkei durchgeführt.
Die 2. Runde fand zwischen 2013 und 2015 in den 28 EU-Staaten sowie Island und Norwegen statt. Weitere Länder verwendeten die Methodik der Studie teilweise in ihren nationalen Gesundheitsumfragen (z. B. Schweiz, Türkei).
Die 3. Runde erfolgte 2019 in allen EU-Mitgliedstaaten.
Ab der Ausgabe 2019 wird diese europäische Gesundheitsumfrage alle 6 Jahre stattfinden.
Zum letzten Mal aktualisiert am