Gesundheitszustand und Gesundheitsdeterminanten

Im Rahmen der europäischen Gesundheitsumfrage European Health Interview Survey (EHIS), an der das Großherzogtum Luxemburg in den Jahren 2014 und 2019 teilnahm, wurden die folgenden Größen bestimmt:

  • Gesundheitszustand: allgemeiner Gesundheitszustand, chronische Krankheiten und Beschwerden, Unfälle und Verletzungen, Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund eines gesundheitlichen Problems, körperliche und sensorische funktionale Einschränkungen, persönliche Pflege, Arbeiten im Haushalt, Schmerzen und psychisches Wohlbefinden;
  • Gesundheitsdeterminanten: Body-Mass-Index, körperliche Aktivität, Ernährungsgewohnheiten, Rauchen (einschließlich Passivrauchen), Alkoholkonsum, sozialer Rückhalt und informelle Pflege- oder Betreuungsleistungen.

Gesundheitszustand und Wohlbefinden

Wahrgenommener Gesundheitszustand: 2014 gaben 69,6 % der in Luxemburg lebenden Menschen ab 15 Jahren an, dass ihr Gesundheitszustand „sehr gut“ oder „gut“ ist.

Chronische Krankheiten und Beschwerden: 2014 waren die häufigsten Krankheiten und Beschwerden im Großherzogtum Luxemburg wie auch im Durchschnitt der anderen EU-Staaten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule oder andere chronische Rückenleiden (29,8 % in Luxemburg und 23,2 % in der EU).

Funktionale Einschränkungen aufgrund eines gesundheitlichen Problems: 2014 gaben mehr als ein Drittel der Befragten (36,4 %) in Luxemburg an, dass sie seit mindestens 6 Monaten aufgrund eines Gesundheitsproblems unter Einschränkungen leiden.

Depressive Symptome: In Luxemburg wiesen 2014 in den 2 Wochen vor der Umfrage 8,3 %
der Menschen ab 15 Jahren depressive Symptome auf und etwa die Hälfte von ihnen zeigte eine schwere depressive Symptomatik. Die durchschnittliche europäische Prävalenz liegt bei 6,7 %.

Adipositas, Ernährung, körperliche Aktivität

Mit einem Anteil von 16,5 % an adipösen Erwachsenen in der Altersgruppe von 15 Jahren und älter liegt Luxemburg im europäischen Durchschnitt (16,5 %). Etwa ein Drittel (31,9 %) der Bevölkerung im Großherzogtum Luxemburg ist übergewichtig.

In Luxemburg essen 48,1 % der Menschen ab 15 Jahren nicht täglich Obst und/oder Gemüse, was etwas über dem europäischen Durchschnitt (32,9 %) liegt.

Etwa jeder 2. Europäer (49,8 %, geschätzte EU-Daten) betreibt kein Ausdauertraining, in Luxemburg sind es 35,3 %. Dagegen üben 42,3 % der luxemburgischen Bevölkerung mehr als 150 Minuten Ausdauersport pro Woche aus, verglichen mit 29,9 % in der Europäischen Union.

Tabak- und Alkoholkonsum

Im Großherzogtum Luxemburg rauchen 18,3 % der Menschen ab 15 Jahren (gelegentlich oder regelmäßig), das heißt jeder 5. gebietsansässige Luxemburger, gegenüber 24,2 % in der Europäischen Union.

Täglich sind 25,0 % der über 15-Jährigen in Luxemburg Tabakrauch in geschlossenen Räumen ausgesetzt, was unter dem EU-Durchschnitt von 22,6 % liegt.

Die in Luxemburg ansässigen Menschen ab 15 Jahren konsumieren häufiger Alkohol (43,1 %) als der Durchschnitt in der Europäischen Union (28,8 %, geschätzte EU-Daten).

Zum letzten Mal aktualisiert am