Nationaler Plan zur Suizidprävention – Nationaler Krebsplan 8. Nationale Konferenz zum Thema Gesundheit
TEIL I / Suizidale Krisen erkennen und verhindern: Nationaler Plan zur Suizidprävention
Eröffnungsrede von Frau Lydia MUTSCH, Ministerin für Gesundheit
Internationaler Kontext und Nationaler Plan zur Suizidprävention (Plan National Prévention Suicide – PNPSL)
Koordinatoren: Dr. Juliana D’ALIMONTE Fachärztin für Kinderpsychiatrie, Psychotherapeutin, Gesundheitsbehörde und Dr. Fränz D’ONGHIA, Verantwortlicher für die Leitung und Psychologe des Informations- und Präventionszentrum (Centre d’Information et de Prévention)
Die 4 Bereiche des Plans
- Adolescents suicidaires et images de soi : intérêt des nouvelles médiations thérapeutiques (Suizidale Jugendliche und Selbstbild: Interesse an neuen therapeutischen Verfahren), Prof. Dr. Xavier POMMEREAU (20‘);
- Le suicide de la personne âgée au GD de Luxembourg: épidémiologie et psychopathologies (Suizid von älteren Menschen im Großherzogtum Luxemburg: Epidemiologie und Psychopathologien), Dr. Laurent LE SAINT (20‘);
- La formation comme socle de la fabrique de la prévention du suicide (Ausbildung als Basis der Suizidprävention), Prof. Dr J.-Louis TERRA (20‘);
- Dispositifs de soins au G-D de Luxembourg: Ressources et Défis (Pflegeeinrichtungen im Großherzogtum Luxemburg: Ressourcen und Herausforderungen), Dr. Paul HEDO (20‘).
Rundtischgespräch „La Prévention du Suicide est l’affaire de nous tous !“ (Die Suizidprävention geht uns alle an!)
Moderation durch Frau Caroline MART
- Prof. Dr. Xavier POMMEREAU, Psychiater, Leiter des Pôle aquitain de l‘adolescent (Jugendzentrum Abadie), Universitätsklinikum von Bordeaux (Centre Hospitalier Universitaire - CHU) (F);
- Dr. Laurent LE SAINT, Facharzt für Psychiatrie am Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (Centre hospitalier de Luxembourg - CHL), (Lux);
- Prof. Dr. Jean-Louis TERRA, Professor für Psychiatrie an der Universität Claude Bernard Lyon 1, (F);
- Dr. Paul HEDO, Facharzt für Psychiatrie am CHL, (Lux);
- Dr. Fränz D’ONGHIA, Leitungsbeauftragter und Psychologe am Informations- und Präventionszentrum, Koordinator des Nationalen Plans zur Suizidprävention (Plan National Prévention suicide - PNPSL) (Lux).
TEIL II / Vereint im Kampf gegen Krebs: Nationaler Krebsplan 2014–2018
Eröffnungsrede: Frau Lydia MUTSCH, Ministerin für Gesundheit
Die Steuerung des Nationalen Krebsplans in 10 Achsen
Dr. Danielle HANSEN-KOENIG, Gesundheitsbehörde
Das Nationale Krebsregister: ein Lenkungsinstrument
Dr. Michel UNTEREINER, wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Krebsinstituts (Institut national du cancer)
Krebspläne in Europa
Herr Michael HÜBEL, Europäische Kommission – DG SANCO
Rundtischgespräch „Krebsplan: Wahrnehmungen und Erwartungen der Patienten“
Moderation durch Frau Caroline MART
Fondation Cancer: Frau Martine Neyen, Leiterin
- Fondation Kriibskrank Kanner: Frau Anne Goeres, Leiterin;
- En Häerz fir kriibskrank Kanner: Frau Marie-Marthe Brück-Clees, Leiterin;
- Europa Donna Luxembourg: Frau Mariette Fischbach, Präsidentin;
- Omega90: Herr Henri Grün, Leiter;
- Patienten Vertriedung: Frau Michelle Wennmacher;
- Groupes Sportifs Oncologiques: Dr. Caroline Duhem, Präsidentin.
Schlusswort zur Konferenz: Frau Lydia MUTSCH, Ministerin für Gesundheit
Zum letzten Mal aktualisiert am