Richtlinie für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und ihre Auswirkungen auf das nationale System – Patient Empowerment – Der Weg hin zu einem Netzwerk von Patientenverbänden 6. Nationale Konferenz zum Thema Gesundheit
Einleitung durch Herr Mars DI BARTOLOMEO, Minister für Gesundheit
Die Richtlinie für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und ihre Auswirkungen auf das nationale System – Mehrwert für die Patienten
- Richtlinie für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: Überblick (Directive sur les soins de santé transfrontaliers: Aperçu général)
Frau Annika NOWAK, Policy Officer,
DG SANCO, Europäische Kommission
Gesundheitssysteme, DG SANCO, Europäische Kommission; - Richtlinie für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: im Kontext von Luxemburg (Directive sur les soins de santé transfrontaliers: Contexte luxembourgeois)
Frau Anne CALTEUX, Attachée für Gesundheit und soziale Sicherheit,
Dauerhafte Vertretung Luxemburgs bei der Europäischen Union.
Gesetzesentwurf über die Rechte und Pflichten von Patienten
- Der Weg hin zu einem Gesetz über die Rechte und Pflichten von Patienten und die Mediation im Gesundheitswesen - Überblick über den Gesetzesentwurf (Vers une loi relative aux droits et obligations du patient et à la médiation dans le domaine de la santé – Aperçu général de l'avant-projet de loi)
Herr Mike SCHWEBAG, Juristische Abteilung,
Ministerium für Gesundheit.
Patient Empowerment
- Die Wünsche des Patienten respektieren (Entendre la voix du patient – Patient Empowerment)
Frau Isabelle AUJOULAT, PhD,
katholische Universität Louvain, Institut für Forschung im Bereich Gesundheit und Gesellschaft (Institut de Recherche Santé et Société - IRSS).
Patientenverbände
- Vers un réseau d’associations de patients (Der Weg hin zu einem Netzwerk von Patientenverbänden)
Herr Yann LE CAM,
EURORDIS; - Rundtischgespräch mit den Vertretern der verschiedenen Patientenverbände:
Luxemburger Hilfsverband für Menschen mit neuromuskulären und seltenen Krankheiten (Association Luxembourgeoise d’aide pour les personnes Atteintes de maladies Neuro-musculaires et de maladies rares - A.L.A.N.), Luxemburger Diabetesvereinigung (Association Luxembourgeoise du Diabète - A.L.D.), Luxemburger Verband der Sportgruppen für Herzpatienten (Ass. Luxembourgeoise des groupes sportifs pour cardiaques - A.L.G.S.S.C.), Fondation Cancer, Parkinson asbl und die Liga gegen Multiple Sklerose (Ligue contre la Sclérose en plaque).
Zum letzten Mal aktualisiert am