Der Weg hin zu einem Nationalen Plan zum Thema Alkohol / Das Krankenhaus von morgen: Probleme und Herausforderungen
5. Nationale Konferenz zum Thema GesundheitEinleitung durch Herr Mars DI BARTOLOMEO, Minister für Gesundheit
- Erfolgsbilanz der durchgeführten Aktivitäten und Regierungsprogramm (2009–2014)
Der Weg hin zu einem Nationalen Plan zum Thema Alkohol
Primärprävention von Alkoholmissbrauch
- Einleitung (Pdf, 21 KB),
durch Frau Thérèse MICHAELIS; - Étude Alcool dans le milieu du Travail (Alkohol am Arbeitsplatz),
von Dr. Serge KRIPPLER; - Prévention primaire (Primärprävention),
von Frau Thérèse MICHAELIS; - Vers un plan national Alcool: Ébauche d'idées par rapport au besoin et à l'existant, dans la comparaison européenne (Der Weg hin zu einem Nationalen Plan zum Thema Alkohol: Entwurf hinsichtlich des Bedarfs und der bestehenden Ressourcen im europäischen Vergleich),
von Dr. Simone STEIL.
Behandlung und Rehabilitation bei Alkoholmissbrauch
- Einleitung (Pdf, 7,27 MB),
durch Dr. Paul HENTGEN; - Interventions précoces (Frühzeitige Intervention),
von Dr. Jean-Marc CLOOS; - Soins aigus (Akute Versorgung),
von Dr. Marc GLEIS; - Soins post-aigus (Postakute Versorgung),
von Dr. Paul HENTGEN.
Das Krankenhaus von morgen – Fragen und Herausforderungen
- „Qualitätssicherung im Klinikbereich“,
von Prof. Dr. Thomas MANSKY, T.U. Berlin; - „Gesundheitsökonomische Aspekte des Krankenhausmanagements (Pdf, 1,53 MB)“,
von Prof. Dr. Alain De WEVER, Freie Universität Brüssel; - „Versorgungsauftag und klinikübergreifende Zusammenarbeit (Pdf, 303 KB)“,
von Prof. Dr. Rudolf SCHMID, Kreiskliniken Reutlingen GmBH.
Zum letzten Mal aktualisiert am