Erwachsene
Empfohlene Impfungen
Alle 10 Jahre: Impfung gegen Kinderlähmung, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten
Für Erwachsene ist es wichtig, alle 10 Jahre an die Auffrischung des Kombinationsimpfstoffs TdaP- IPV zu denken, der vor folgenden Krankheiten schützt:
- Diphtherie;
- Tetanus;
- Keuchhusten;
- Kinderlähmung.
Nach 1980 geborene Erwachsene: Masern - Mumps - Röteln
Angesichts des Wiederaufflammens der Masern werden alle nach 1980 geborenen Erwachsenen, die keine 2 Dosen des MMR-Impfstoffs (gegen Masern, Mumps, Röteln) erhalten haben, aufgefordert, ihren Impfschutz auffrischen zu lassen. Erwachsene, die noch gar nicht geimpft sind und die Masern auch noch nicht durchgemacht haben, benötigen 2 Injektionen im Abstand von 4 Wochen.
Erwachsene ab 65 Jahren
Die Impfung gegen invasive Pneumokokken-Infektionen wird Personen ab dem Alter von 65 Jahren empfohlen.
Das Ministerium für Gesundheit empfiehlt Personen ab 65 Jahren, Schwangeren und allen Risikogruppen außerdem, sich jährlich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen.
Risikogruppen sind:
- Personen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder des Herz-Kreislauf-Systems;
- Personen mit Diabetes;
- Personen mit Nierenproblemen;
- Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Zum letzten Mal aktualisiert am