Erwachsene
Impfungen sind nicht nur für Kinder wichtig. Die Auffrischung der Impfungen im Erwachsenenalter ist von Bedeutung, da der durch bestimmte Impfstoffe gewährte Schutz nicht lebenslang anhält. Darüber hinaus werden bestimmte Impfungen für Erwachsene in besonderen Situationen empfohlen, insbesondere bei geplanter Schwangerschaft oder während der Schwangerschaft, bei chronischen Erkrankungen oder wenn sich anfällige Personen im Umfeld befinden.
Allgemeine Empfehlungen
Alle 10 Jahre: Impfungen gegen Poliomyelitis, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten
Für Erwachsene ist es wichtig, an die Auffrischungsimpfungen alle 10 Jahre mit dem Kombinationsimpfstoff (d, T, aP, IPV) zu denken, der vor folgenden Krankheiten schützt:
- Diphtherie;
- Tetanus;
- Keuchhusten;
- Kinderlähmung.
Nach 1980 geborene Erwachsene: Masern – Mumps – Röteln
Wegen der zunehmenden Masernfälle sollten alle Erwachsenen, die nach 1980 geboren sind und keine zwei Dosen des Kombinationsimpfstoffs gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) bekommen haben, eine Auffrischungsimpfung machen. Erwachsene, die noch nie geimpft wurden und noch keine Masern hatten, brauchen zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen.
Zum letzten Mal aktualisiert am