Diphtherie

Die früher als „Krupp“ bezeichnete Diphtherie ist eine hochansteckende Krankheit, die durch Bakterien verursacht und durch Sekrete aus Nase und Rachen übertragen wird. Diese Krankheit betrifft die Atemwege und kann zu Erstickungsanfällen und Erstickung führen. Das Diphtheriebakterium produziert unter anderem Toxine, die den Herzmuskel und das Nervensystem angreifen.

Die Impfung schützt vollständig vor Diphtherie. Da dieser Schutz nicht dauerhaft ist, sind Auffrischungen im Laufe des Lebens erforderlich.

Impfschema

  • Grundimmunisierung: 2, 4, 11 Monate;
  • Auffrischung: 5-6 Jahre, 15-16 Jahre, dann alle 10 Jahre.

Der Impfstoff (D oder d) wird injiziert und meist als Kombinationsimpfstoff zusammen mit den Impfstoffen gegen Tetanus, Keuchhusten, Polio (Kinderlähmung) und Hepatitis B (DTaP-IPV-Hib-HepB) verabreicht.

Die erste Dosis wird bei Kindern im Alter von 2 Monaten empfohlen.

Danach folgt eine zweite Dosis mit 4 Monaten, eine dritte mit 11 Monaten. Die Auffrischung erfolgt mit 5-6 Jahren und 15-16 Jahren, dann alle 10 Jahre.

Ab dem Alter von 5-6 Jahren ist der Impfstoff weniger hoch dosiert (d).

Zum letzten Mal aktualisiert am