Gürtelrose

Gürtelrose ist ein meist schmerzhafter Hautausschlag mit Bläschenbildung. Der Ausschlag tritt gewöhnlich nur auf einer Körperseite auf und kann mehrere Wochen andauern.

  • Das Virus, das die Gürtelrose verursacht, ist das gleiche, das auch Windpocken verursacht.
  • Wenn Sie einmal Windpocken hatten, bleibt das Virus im Bereich der Nervenzellen in Ihrem Körper.
  • Es kommt vor, dass nach vielen Jahren, wenn Ihr Immunsystem (körpereigene Abwehrkräfte) schwächer wird (aufgrund des Alters, einer Krankheit oder eines Medikaments, das Sie einnehmen), das Virus eine Gürtelrose auslösen kann.

Der Impfstoff Shingrix kann Erwachsene gegen Gürtelrose sowie die sogenannte Post-Zoster-Neuralgie (PZN) schützen, bei der nach einer Gürtelrose langanhaltende Nervenschmerzen auftreten.

Der Oberste Rat für Infektionskrankheiten (CSMI) empfiehlt folgenden Personen, sich impfen zu lassen:

  • Erwachsene ab 65 Jahren mit 2 Dosen im Abstand von 2 bis 6 Monaten;
  • Erwachsene ab 18 Jahren, die aufgrund einer Krankheit oder Behandlung immungeschwächt sind oder sein werden, mit 2 Dosen im Abstand von 1 bis 2 Monaten.

Bei Zweifeln oder Fragen zur Impfung sollten Patienten mit Ihrem Arzt sprechen.

Sie können auch über die Rubrik „Mehr erfahren“ unten die Packungsbeilage lesen.

Zum letzten Mal aktualisiert am