Tabakrauch: 4.000 chemische Substanzen

Tabakrauch enthält 4.000 gefährliche chemische Substanzen, die teilweise sogar krebserregend sind.

Die wesentlichen Bestandteile sind: Kohlenmonoxid, Teer, Nikotin, Ammoniak, Aceton, Cadmium-Methanol und Benzopyrene.

Kohlenmonoxid (CO)

Das enthaltene Kohlenmonoxid (CO) ist dasselbe wie in Abgasen. Beim Rauchen geht es ins Blut über, legt sich auf die roten Blutkörperchen und hindert sie daran, den Sauerstoff im ganzen Körper zu verteilen. Es legt sich auf die Muskeln, insbesondere den Herzmuskel, und reduziert auf diese Weise die körperliche Leistung. Alle Organe werden erstickt, und Anstrengungen werden schwieriger.

Teer

Der im Tabakrauch enthaltene Teer ist ein schwarzer, klebriger Rückstand, der aus Tausenden von chemischen Substanzen besteht, die bei der Verbrennung von Tabak freigesetzt werden.

Der eingeatmete Teer reizt und ist krebserregend. Er dringt in die Lungen ein und lagert sich auf den Bronchiolen und Alveolen ab. Die Teerpartikel sind nicht nur schädlich für die Lungen von Rauchern, sondern auch von anderen Personen, die den Rauch einatmen.

Nikotin

Nikotin ist eine Droge, die eine körperliche und psychische Tabakabhängigkeit bei Rauchern bewirkt. Es wirkt direkt auf das Gehirn, im Bereich einer Zone, die mit den Genussgefühlen verbunden ist. Es ist auch in bestimmten Pflanzen- oder Insektenschutzmitteln enthalten.

Zum letzten Mal aktualisiert am