Sport und Freizeit
Manche Sportarten sind gefährlicher als andere. Aber für alle Sportarten gilt, dass Schutzkleidung und Vorsicht das Risiko schwerer Unfälle verringern.
Vorsichtsmaßnahmen für Radfahrer
- Einen gut sitzenden Helm tragen.
- Wählen Sie einen hochwertigen, geprüften Helm mit CE-Kennzeichen (EN 1078).
- Die Gebrauchshinweise zur richtigen Anpassung an die Kopfgröße beachten:
- Der Helm wird in horizontaler Position getragen, 2 Finger über der Nasenspitze,
weder zu stark über der Stirn noch zu sehr im Nacken. - Die geschlossenen Riemen müssen unter dem Kinn verlaufen,
dürfen nicht zu stark einschneiden (Fingerbreite Platz), sollten aber so fest sein, dass der Helm fest sitzt. - Die Riemen verlaufen im Dreieck um die Ohren.
- Der Helm wird in horizontaler Position getragen, 2 Finger über der Nasenspitze,
- Der Helm darf weder drücken noch sich beim Kopfschütteln bewegen.
- Vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.
- Nach einem heftigen Aufprall ist der Helm zu ersetzen.
Vorsichtsmaßnahmen für Skifahrer
- Einen gut sitzenden Helm tragen:
- Auf das europäische Prüfsiegel EN 1077 achten.
- Der Helm muss die richtige Größe haben:
angenehm zu tragen, auch mit Sonnenbrille, aber nicht zu groß. - Auch mit offenen Kinnriemen darf er sich beim Kopfschütteln nicht bewegen.
- Auf der Piste ist der Kinnriemen stets geschlossen zu halten.
- Lassen Sie sich beim Kauf von einem spezialisierten Verkäufer beraten.
Zum letzten Mal aktualisiert am