DASHBOARD: Pollenkonzentrationen

Das Dashboard ermöglicht es Allergikern, die Alarmstufen für die verschiedenen Pollen in der luxemburgischen Luft einzusehen. Dank Sensoren, die auf den Dächern des CHL installiert sind, werden Daten über die Pollen in der Luft in Luxemburg in Echtzeit bereitgestellt. Die vom Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit finanzierte Aerobiologie-Station Luxemburg wird vom nationalen Immunologie-Allergologie-Dienst des Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) betrieben, analysiert die Umgebungsluft und liefert Informationen über das Vorhandensein von 11 der allergensten Pollentypen. Die wichtigsten sind in chronologischer Reihenfolge Hasel, Erle, Esche, Birke, Eiche, Gräser und Beifuß.

Die Konzentrationswerte der Pollen werden dreimal täglich aktualisiert und in drei Kategorien eingeteilt: geringes, mittleres und hohes Allergierisiko.

Die Rubrik „Konzentration“ liefert Daten zu den verschiedenen Pollen, die über mehrere Jahre gesammelt wurden.

Darüber hinaus werden praktische Tipps gegeben, wie die Pollenbelastung reduziert oder vermieden werden kann.

Zum letzten Mal aktualisiert am