Hörprobleme erkennen
Hörprobleme können die sprachliche und soziale Entwicklung Ihres Kindes bremsen. Auch Schulprobleme können entstehen. Allerdings ist die Erkennung bei kleinen Kindern sehr schwierig.
Je früher Hörprobleme erkannt werden, desto wirksamer ist die Behandlung.
Achten Sie bei Ihrem Kind bewusst auf die Anzeichen
Die folgenden Anzeichen können auf ein Hörproblem hindeuten. Wenn Sie solche Anzeichen feststellen, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt, Ihren Hausarzt oder HNO-Arzt.
- Wenn Ihr Kind Anzeichen für Ohrenschmerzen zeigt, oder wenn Sie einen infektiösen Erguss im Gehörgang feststellen.
- Wenn Ihr Kind nicht auf Geräusche in der Umgebung reagiert oder aufhört, darauf zu reagieren.
- Wenn Ihr Kind schlafend in einem ruhigen Zimmer nicht auf laute Geräusche reagiert.
- Wenn Ihr Kind mit 6 Monaten nicht auf Worte oder andere interessante Geräusche (mit normaler Lautstärke) reagiert.
- Wenn Ihr Kind mit 9 Monaten nicht auf seinen Namen reagiert, wenn sich der Sprecher außerhalb seines Gesichtsfelds befindet.
- Wenn Ihr Kind mit 18 Monaten noch keinerlei Anzeichen von sprachlicher Entwicklung zeigt.
- Wenn sich die Art der Töne, die Ihr Kind erzeugt, nicht weiterentwickelt.
- Wenn die Töne, die Ihr Kind erzeugt, Ihnen zu laut oder zu schrill erscheinen.
Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass die Reaktionen eines Kindes auf Geräusche auch mit seinen motorischen Fähigkeiten zusammenhängen.
Zum letzten Mal aktualisiert am