Früherkennung von Sprachstörungen (Bilan 30)
Der Spracherwerb erscheint einfach und natürlich, doch es handelt sich in Wirklichkeit um eine der komplexeren Aufgaben in der Frühentwicklung Ihres Kindes. Zudem haben Kinder mit Sprechschwierigkeiten oft auch Probleme mit der sozialen Integration und dem Lernen in der Schule.
Die Früherkennung von Sprachstörungen ist essenziell. Sie ermöglicht gegebenenfalls die frühestmögliche Organisation einer angepassten und wirksamen Behandlung.
Bilan 30: kostenlose Früherkennung
Der Hörakustische Dienst (Service audiophonologique) organisiert die kostenlose Früherkennung von Sprachstörungen bei Kindern unter 30 Monaten, die in Luxemburg leben. Dieses Früherkennungsprogramm nennt sich „Bilan 30“. Es umfasst Untersuchungen zur schnellen und spielerischen Analyse der Sprachentwicklung. Ein Hörtest gehört ebenfalls zum Bilan 30.
Bei der Untersuchung zur Früherkennung werden Sie von Logopäden beraten, die auf all Ihre Fragen zum Thema Sprachentwicklung Ihres Kindes eingehen.
Registrierung für Bilan 30
Um Ihr Kind anzumelden, brauchen Sie nur auf die Einladung zu reagieren, die Sie automatisch etwa 2 Monate vor Fälligkeit erhalten.
Wenn Sie keine Einladung bekommen haben, zögern Sie nicht, sich telefonisch oder per E-Mail an den Hörakustischen Dienst zu wenden, um einen Termin zu vereinbaren.
Bei Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung
Wenn Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung festgestellt werden, schlagen die Logopäden des Hörakustischen Dienstes regelmäßige Beobachtung vor, oder auch eine individuelle logopädische Begleitung Ihres Kindes bis zum Eintritt in die Grundschule (Zyklus 1.1).
Alle Leistungen des Hörakustischen Dienstes sind kostenlos.
Zum letzten Mal aktualisiert am