Moskito - Asiatische Buschmücke
Die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus), eine invasive exotische Stechmückenart, wurde Ende Juli 2018 auf dem Gebiet von Gemeinden des unteren Ourtals beobachtet. Diese Buschmücke stellt wahrscheinlich nur ein geringes Risiko für die Gesundheit dar und überträgt im Allgemeinen keine Viren, die für die Gesundheit von Mensch und Tier gefährlich werden könnten.
Im Gegensatz zu unseren einheimischen Mücken, die im Allgemeinen nachts und in der Wohnung stechen, sticht die Asiatische Buschmücke vor allem am Abend und in Gärten und Wäldern.
Tipps, um Brutstätten der Mücke rund ums Haus zu entfernen
- Brunnen & Tröge: mindestens einmal wöchentlich das Wasser austauschen und die Behälter reinigen;
- Rinnen & Abflüsse: regelmäßig Blätter und anderen Schmutz entfernen, um den Ablauf des Wassers zu gewährleisten;
- Pfützen & Mulden: Unebenheiten ausgleichen, damit sich keine dauerhaften Pfützen bilden können;
- Dachrinnen: regelmäßig Blätter und anderen Schmutz entfernen, um den Ablauf des Wassers zu gewährleisten;
- Gartenteiche: regelmäßig Laub aus dem Teich und um den Teich entfernen und Pflanzen setzen, in denen sich natürliche Feinde ansiedeln können (Libellen, Amphibien, Fische usw.);
- Planen: Abdeckungsplanen über Holzbeigen, Pools usw. müssen gut gespannt sein, damit sich keine dauerhaften Pfützen bilden können;
- Spielzeug & Behälter: Spielsachen, Pflanzentöpfe und andere Gegenstände, in denen sich Regenwasser sammeln kann, sollten vor Regen geschützt werden;
- Schubkarren, Mülltonnen und alte Reifen: Auch solche Gegenstände sollten vor Regen geschützt werden;
- Regenwasserauffangbehälter zum Blumengießen: abdecken, damit kein Laub und keine Mücken hineingelangen, so oft wie möglich leeren und ausspülen oder die Innenwand auf Höhe des Wasserspiegels mit einem Schwamm reinigen (um Mückeneier zu entfernen).
Prävention
-
Voyages - Vaccinations
Vaccinations
-
Encéphalite japonaise
L’encéphalite japonaise est une maladie virale caractérisée par une fièvre élevée, des frissons et des céphalées. Le virus se transmet par piqûres de moustiques infectés dans différents pays d’Asie (Thaïlande du Nord, Inde du Nord-Est, Chine,…). Dans les formes graves, des
Zum letzten Mal aktualisiert am