Behandlung und Vorbeugung von Läusen
Läuse sind kleine Parasiten, die Menschen befallen können. Sie sind zwischen 2 und 3 Millimeter groß. Sie Leben im Kopfhaar und ernähren sich vom Blut der Kopfhaut. Sie verursachen starken Juckreiz.
Jeder kann Läuse bekommen, aber bei Kindern sind sie besonders häufig.
Um Läuse wieder loszuwerden, müssen das betroffene Kind und sein Umfeld behandelt werden.
Nach Läusen suchen
Häufiges Kratzen am Kopf ist das erste Anzeichen für Läuse im Haar.
Es ist nicht ganz einfach die Läuse und ihre Eier (Nissen) im Haar zu finden. Das Haar muss Strähne für Strähne durchgekämmt und abgesucht werden.
Läuse sind gräulich und messen 2 bis 3 Millimeter. Die Nissen sind einfacher zu erkennen: Sie sind weiß und kleben am Haar. Im Gegensatz zu Schuppen sind sie schwer vom Haar zu entfernen.
Läuse loswerden
Wenn Sie Läuse oder Nissen entdeckt haben:
Behandeln Sie die betroffene Person sowie Ihr Umfeld
- Kaufen Sie in der Apotheke ein Läusemittel.
- Besorgen Sie sich einen Läusekamm.
- Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung zum Läusemittel und beachten Sie UNBEDINGT die Anwendungszeit.
- Läusemittel können nicht alle Nissen abtöten. Deshalb muss die Behandlung nach etwa einer Woche unbedingt wiederholt werden, um neue Läuse aus den überlebenden Eiern (Nissen) auch noch abzutöten.
Prüfen, ob die Läusebehandlung wirksam war
Kontrollieren Sie 24 Stunden nach der Anwendung des Läusemittels, ob die Behandlung wirksam war. Wenn Sie noch immer lebende Läuse finden:
- wurde vielleicht die Gebrauchsanweisung des Produkts nicht richtig befolgt –
wiederholen Sie die Behandlung; - könnten die Läuse gegen das verwendete Produkt resistent sein –
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Ausbreitung vermeiden
Läuse springen nicht. Sie übertragen sich beim direkten Kontakt oder beim Teilen von Textilien (Mütze, Schal, Käppi, Bettwäsche, Kopfkissen usw.) oder persönlichen Gegenständen (Kamm, Haarbürste, Haarspange usw.).
Mützen, Schals, Plüschtiere, Kopfkissen und Bettwäsche waschen
Waschen Sie Mützen, Schals, Plüschtiere, Kopfkissen und Bettwäsche bei 60 °C.
Wenn Waschen nicht möglich ist, stecken Sie die Gegenstände einige Tage lang in eine Plastiktüte oder geben Sie sie in den Gefrierschrank.
Verhalten bei Läusen
Wenn Ihr Kind Läuse hat:
- informieren Sie Lehrer und Verantwortliche der Schule oder Betreuungseinrichtung Ihres Kindes (Nachmittagsbetreuung, Krippe usw.). Diese geben die Information über Läusebefall an die anderen Eltern der Schule oder Betreuungseinrichtung weiter.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Kopf Ihres Kindes, und vergessen Sie auch nicht die anderen Familienmitglieder.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich an das medizinische Team der Schule Ihres Kindes.
Zum letzten Mal aktualisiert am