Untersuchungen der Mund- und Zahngesundheit
Kontrollen der Mund- und Zahngesundheit
Die erste Untersuchung der Mund- und Zahngesundheit erfolgt im ersten Vorschuljahr. Danach ist während der Grundschule eine zahnärztliche Untersuchung pro Jahr vorgesehen.
Die zahnärztlichen Untersuchungen im 2. und 4. Jahr der weiterführenden Schulen werden nicht vom behandelnden Zahnarzt durchgeführt. Diese Kontrollen übernimmt der Schulärztliche Dienst.
Die Hauptziele der Untersuchungen der Mund- und Zahngesundheit sind:
- Früherkennung von Karies;
- Erkennung von Fehlstellungen der Zähne;
- Überwachung der harmonischen Entwicklung der Zähne und des Kiefers.
Eine frühe Behandlung bei Karies und Zahnfehlstellungen ermöglicht es, negativen Folgen für die allgemeine Gesundheit der Schüler vorzubeugen.
Die Ergebnisse der Früherkennungsuntersuchungen fließen in die zahnärztliche Patientenakte ein, die für das Kind vom 1. bis zum 6. Jahr der Grundschule geführt wird.
Diese Akte ermöglicht eine Nachverfolgung der individuellen Mund- und Zahngesundheit des Kindes. Wenn Probleme festgestellt werden, werden die Eltern des Kindes schriftlich darüber informiert.
Jedes Jahr werden globale Statistiken über die Entwicklung der Mund- und Zahngesundheit von Grundschülern erstellt. Die Häufigkeit von Karies wird nach Alter der Kinder sowie nach Kanton des Landes untersucht.
Aufklärung über Mund- und Zahnhygiene
Die Aufklärung über Mund- und Zahnhygiene richtet sich an alle Vor- und Grundschüler. Diese Gesundheitsaufklärung ist eine wichtige und ergänzende Aktivität zusätzlich zu den zahnmedizinischen Untersuchungen.
Die Schüler lernen, sich richtig die Zähne zu putzen, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Gute Gewohnheiten, um die eigene Gesundheit in die Hand zu nehmen.
Publikation
Zum letzten Mal aktualisiert am