Schulärztliche Untersuchungsakte

Schulärztliche Untersuchungsheft

Medizinische Befunde werden im schulärztlichen Untersuchungsheft (carnet médical scolaire) jedes Schülers vermerkt und medizinischen Fachkräften zur individuellen Beurteilung überlassen. Insbesondere werden die zur weiteren Nachverfolgung des Schülers notwendigen Daten vermerkt. Was psychologische und schulische Indikationen angeht, wird nur das Datum der Konsultation der entsprechenden medizinischen Fachkräfte vermerkt.

Das schulärztliche Untersuchungsheft wird ab der ersten planmäßigen Kontrolluntersuchung (bilan) geführt. Es begleitet das Kind während der gesamten Schulzeit und ermöglicht Rückschlüsse zwischen den verschiedenen Tests und schulärztlichen Untersuchungen.

Zum Ende der Schulzeit bekommt das Kind auf Anfrage das schulärztliche Untersuchungsheft (mit Dokumenten im Anhang) ausgehändigt, wenn es inzwischen volljährig ist, andernfalls bekommt es ein Erziehungsberechtigter.

Schulärztliche Untersuchungsakte

Das schulärztliche Untersuchungsheft gehört zur schulärztlichen Untersuchungsakte (dossier médical scolaire), die auch vertrauliche Fragebögen, Kopien der Impfnachweise, zurückgeschickte Mitteilungen, die BMI-Kurve (Body-Mass-Index) und gelegentlich Berichte von Fachärzten oder Ergebnisse von Laboranalysen enthält.

Die schulärztliche Untersuchungsakte ist vertraulich und wird dem paramedizinischen Personal des schulärztlichen Teams zur Aufbewahrung anvertraut. Bei einem Wohnort- oder Schulwechsel wird es an das neue schulärztliche Team weitergeleitet, das sich dann um die weitere medizinische und soziale Betreuung kümmert.

Zum letzten Mal aktualisiert am