Planmäßige Kontrolluntersuchung
In den planmäßigen Kontrolluntersuchungen (bilans) geht es um die Gesundheit der Schüler als Ganzes. Sie finden zu den entscheidenden Altersstufen in der Entwicklung und Schulzeit der Kinder und Jugendlichen statt.
Die Anwesenheit der Eltern bei der ersten Kontrolluntersuchung in der Vorschule ist wünschenswert. Die Kontrolluntersuchung umfasst:
- klinische Elemente;
- psychische und schulische Indikationen;
- individuelle Beratung im Bereich der Bildung und Gesundheit.
Die Kontrolluntersuchung beinhaltet:
- Tests und Messungen zur systematischen Früherkennung und Kontrolle, wie zum Beispiel Körpergröße, Gewicht, Sehfähigkeit, Gehör, Impfungen und Urintest;
- Anamnese mit dem Ziel der Erfassung von Informationen über die Gesundheit des Kindes aus Sicht der Eltern oder Erziehungsberechtigten oder auch des Kindes selbst;
- eine medizinische Untersuchung durch den Arzt des schulärztlichen Teams;
- einen sozialen Teil zur Erfassung von Informationen über die soziale Situation des Kindes zur Früherkennung möglicher Probleme.
Zum letzten Mal aktualisiert am