Schwangerschaftstests
Urintest
Der Urintest ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Er weist ein schwangerschaftsspezifisches Hormon im Urin nach. Dieses wird ausgeschüttet, wenn sich das Ei in der Gebärmutter einnistet, also etwa 8 Tage nach der Befruchtung.
Urintests sind rezeptfrei in Apotheken oder Supermärkten erhältlich. Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse erstattet.
Bei korrekter Anwendung ist der Test ab dem 1. Tag der erwarteten Periode zu 99 % zuverlässig. Zur Bestätigung des Ergebnisses wird ein Bluttest empfohlen.
Achtung
Ein negativer Test bedeutet nicht, dass Sie nicht schwanger sind. Wenn Sie den Test zu früh durchgeführt haben, kann das Hormon nicht nachgewiesen werden. Im Zweifelsfall sollten Sie wie folgt vorgehen:
- führen Sie nach ein paar Tagen nochmal einen Urintest durch;
- kontaktieren Sie Ihren Allgemeinmediziner oder einen Frauenarzt, damit dieser einen Bluttest verschreibt.
Bluttest
Mit dem Bluttest kann die Konzentration des Hormons hCG (humanes Choriongonadotropin) ab dem 1. Tag der erwarteten Periode ermittelt werden. Das Ergebnis ist zu 100 % zuverlässig.
Diese Blutuntersuchung muss von Ihrem Allgemeinmediziner oder Frauenarzt verschrieben werden. Eine ärztliche Verordnung ist erforderlich. Die Kosten werden von der Krankenkasse erstattet.
Zum letzten Mal aktualisiert am