Erstversorgung des Babys

Erste Untersuchungen

Die ersten Untersuchungen durch die Hebamme und den Frauenarzt sind überaus wichtig. Sie vergewissern sich, dass Herz und Lunge Ihres Babys normal funktionieren.

Nach der Geburt wickelt die Hebamme Ihr Kind in ein Tuch ein, damit es nicht auskühlt, und legt es auf Ihren Bauch.

Sofort nach der Geburt wird die Nabelschnur abgeklemmt und der Vater darf auf Wunsch die Nabelschnur durchtrennen. Der Nabelschnurstumpf fällt etwa 10 Tage später ab.

Der Frauenarzt oder die Hebamme prüfen, dass die Atemwege Ihres Kindes frei sind. Manchmal ist eine Absaugung nötig, um Schleim zu entfernen, der die Atemwege blockiert. In diesem Fall wird eine kleine Sonde in den Mund und die Nasenlöcher Ihres Babys eingeführt.

Einige Tropfen Vitamin K werden in den Mund Ihres Babys geträufelt. Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung und verhindert Blutungen. Am 5. Tag nach der Geburt Ihres Babys wird noch einmal Vitamin K verabreicht.

Manchmal werden Augentropfen gegeben, um eine Infektion zu verhindern.

APGAR-Test

Die Hebamme ermittelt den Gesundheitszustand Ihres Babys mit Hilfe des APGAR-Tests: Herzrhythmus, Atmung, Reflexe, Muskeltonus und Hautfarbe werden geprüft. Er wird eine Minute, 5 und 10 Minuten nach der Geburt Ihres Babys durchgeführt.

Folgendes wird überwacht:

  • Appearance: die Hautfarbe des Neugeborenen;
  • Pulse: seine Herzfrequenz;
  • Grimace: seine Reflexe;
  • Activity: sein Muskeltonus;
  • Respiration: seine Atmung.

0 bis 2 Punkte werden bei diesem Test pro Kategorie vergeben. Maximal 10 Punkte können erreicht werden.

APGAR-Test
Punkte Appearance
(Hautfarbe)
Pulse
(Herzfrequenz)
Grimace
(Reflexe)
Activity
(Muskeltonus)
Respiration (Atmung)

 

zyanotisch 

<80 

keine 

Hypotonie 

keine 

Extremitäten blau 

zwischen 80 und 100 

grimassieren bei Stimulation 

Tonus der Extremitäten 

schwacher Schrei 

rosig 

>100 

lebhaft 

normaler Tonus 

kräftiger Schrei  

Routineuntersuchungen

Nach einem längeren Hautkontakt mit der Mutter wird das Kind angelegt, falls Sie Ihr Baby stillen möchten. Anschließend untersucht die Hebamme Ihr Baby, um:

  • die Größe zu messen;
  • den Kopfumfang zu messen;
  • es zu wiegen.

Je nach Geburtsklinik und Ihren Wünschen wird das Baby gebadet oder nicht und dann angezogen.

Anschließend wird ein Patientenidentifikationsarmband an seinem Handgelenk befestigt.

Innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt untersucht ein Kinderarzt Ihr Kind.

Guthrie-Test

Am 3. Tag nach der Geburt führt die Hebamme einen Bluttest, den sogenannten Guthrie-Test, durch. Dabei wird eine Blutprobe aus der Ferse Ihres Babys abgenommen. Mit diesem Bluttest sollen bei der Geburt nicht sichtbare, seltene Krankheiten entdeckt werden.

Entlassungsuntersuchung

Bei der Entlassungsuntersuchung Ihres Babys überprüft ein Arzt, ob es Ihrem Kind gut geht. Sie findet statt, bevor Sie die Geburtsklinik verlassen. Sie wird zwischen dem 5. und 10. Tag durchgeführt.

Sollten Sie die Geburtsklinik früher verlassen, müssen Sie diese Termine beim Kinderarzt Ihrer Wahl vereinbaren.

Zum letzten Mal aktualisiert am