Entbindungsarten

Saugglocken- oder Zangengeburt

Kann die Geburt nicht spontan erfolgen, muss der Frauenarzt manchmal zu Instrumenten wie Saugglocken und Geburtszangen greifen, um Ihr Kind aus Ihrem Bauch zu ziehen. Dies nennt man instrumentelle Entbindung.

In den meisten Fällen wird vor dem Einsatz der Instrumente ein Dammschnitt gemacht.

Diese Eingriffe erfolgen unter örtlicher Betäubung, Periduralanästhesie oder sogar Vollnarkose.

Bei der Geburtszange handelt es sich um ein Extraktionsinstrument. Es besteht aus 2 „Löffeln“, die in die Scheide eingeführt und sehr präzise seitlich am Kopf des Babys angelegt werden. Diese beiden „Löffel“ sind mit Griffen verbunden und ähneln einer Zange. Durch gleichmäßiges Ziehen an den Griffen hilft man dem Kind, sich nach unten zu bewegen und zieht es heraus.

Die Thierry-Geburtszange besteht aus zwei separaten „Löffeln“. Sie ähnelt der Geburtszange, ist aber weniger „kraftvoll“ und die beiden Löffel können für die Extraktion des Babys separat geführt werden.

Die Saugglocke besteht aus einem einfachen Metall- oder Silikonsauger, der mit einem Unterdrucksystem verbunden ist und oben am Kopf des Kindes angebracht wird.

Im Gegensatz zur Geburtszange kann mit der Saugglocke kein Zug auf das Kind ausgeübt werden, sondern der Kopf des Kindes wird gebeugt und geführt, um ein leichteres Herausgleiten des Kindes zu ermöglichen.

Der Sauger hinterlässt eine „Beule“ am Kopf des Kindes, die im Allgemeinen 24 bis 48 Stunden nach der Geburt verschwindet.

Kaiserschnitt

Beim Kaiserschnitt handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das Kind mittels Schnitt in die Gebärmutterwand durch die Bauchdecke entbunden wird.

Der Kaiserschnitt wird unter Teilnarkose (Peridural- oder Spinalanästhesie) oder Vollnarkose durchgeführt.

Ist das Becken zu schmal, liegt das Baby in einer ungünstigen Lage oder ist es zu groß, so kann ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt werden. Dies nennt man primären Kaiserschnitt.

Der Kaiserschnitt kann auch aufgrund von Schwierigkeiten oder Komplikationen, die sich während der Entbindung ergeben, durchgeführt werden. Dies nennt man sekundären Kaiserschnitt.

Zum letzten Mal aktualisiert am