Arten von Milch
Muttermilch
Muttermilch ist die beste Nahrung für Ihr Baby. Sie ist in ihrer Zusammensetzung perfekt auf das Wachstum und eine gute Entwicklung des Kindes abgestimmt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt das ausschließliche Stillen in den ersten 6 Lebensmonaten.
Nach 6 Monaten reicht die Muttermilch für den Bedarf des Kindes nicht mehr aus. Dann sollte damit begonnen werden, Beikost einzuführen. Zwischen 6 Monaten und 2 Jahren und darüber hinaus empfiehlt die WHO die Ergänzung der Ernährung mit Muttermilch durch feste Nahrung wie Gemüse- und Obstbrei.
Vorteile der Muttermilch
- Muttermilch ist gut verträglich und leichtverdaulich.
- Muttermilch ist immer frisch und hat stets die richtige Temperatur.
- Ihre Zusammensetzung entwickelt sich im Laufe der Zeit und passt sich perfekt an den Bedarf Ihres Babys an.
- Muttermilch enthält Antikörper und schützt Ihr Baby vor Infektionen.
- Muttermilch enthält keine artfremden Proteine, was das Risiko von Allergien bei Ihrem Kind verringert.
- Muttermilch enthält keine schädlichen Keime.
- Das Saugen an der Brust verlangt von ihrem Kind intensive Muskelarbeit. Dadurch wird die Entwicklung des Gaumens, des Zahnfleischs und der Gesichtszüge gefördert.
- Beim Stillen bekommt das Baby außerdem direkten Hautkontakt. Diese mütterliche Wärme gibt dem Kind Liebe und Vertrauen: 2 wichtige Faktoren für eine gute psychische Entwicklung.
Vorteile des Stillens für die Mutter
- Durch das Stillen zieht sich die Gebärmutter schneller wieder auf ihre normale Größe zusammen.
- Stillen hat eine schützende Wirkung gegen Brustkrebs.
- Durch das Stillen nimmt die Mutter leichter wieder ab.
- Stillen ist praktisch: Die Milch steht immer zur Verfügung, enthält keine schädlichen Keime und hat die richtige Temperatur.
Säuglingsnahrung (0 bis 6 Monate)
Wenn Sie Ihr Baby nicht stillen möchten, brauchen Sie Säuglingsnahrung. Der Gehalt von Säuglingsnahrung an Vitaminen, Mineralsalzen und Oligoelementen ist perfekt auf den Bedarf Ihres Kindes bis zum Alter von 6 Monaten abgestimmt.
Diese Milch ist eine Komplettnahrung für ihr Baby. Es braucht keinerlei sonstige Nahrungsergänzung. Nur ein Vitamin-D-Präparat wird empfohlen.
Wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt für weitere Informationen dazu.
Folgemilch (ab 6 Monaten)
Ab 6 Monaten sollte die Säuglingsmilch durch Folgemilch ersetzt werden. Folgemilch ist eine speziell zusammengesetzte Milchnahrung für den Ernährungsbedarf von Säuglingen zwischen 6 und 12 Monaten.
Sie können sie Ihrem Kind sogar bis zum Alter von 18 Monaten geben. Sie finden diese Milchnahrung in Apotheken und Supermärkten. Nahrungsergänzung durch Vitamin D ist weiterhin sinnvoll und wird oft vom Kinderarzt verschrieben. Wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt für weitere Informationen dazu.
Zum letzten Mal aktualisiert am