„Ne laissez pas le tabac vous couper le souffle“
Der Weltnichtrauchertag bietet dem Ministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Gelegenheit, die Bevölkerung über die gesundheitsschädigenden, wenn nicht sogar tödlichen Auswirkungen des Rauchens und Passivrauchens aufzuklären und das öffentliche Bewusstsein darüber stets weiter zu stärken.
Der Tabakkonsum ist die häufigste vermeidbare und vorzeitige Todesursache weltweit. Die Epidemie des Tabakkonsums fordert jährlich etwa 8 Millionen Todesopfer weltweit. Mehr als 1,2 Millionen davon sind Nichtraucher, die dem Tabakrauch unfreiwillig ausgesetzt sind. In Luxemburg sind etwa 1.000 Todesfälle pro Jahr durch Erkrankungen infolge des Tabakkonsums zu verzeichnen; 80 davon wurden durch Passivrauchen verursacht.
Zweck der Informations- und Sensibilisierungskampagne „Ne laissez pas le tabac vous couper le souffle ! / Loosst den Tubak Iech net den Otem huelen“ (Lass dir vom Tabak nicht den Atem rauben!) ist, daran zu erinnern, dass die Raucherentwöhnung eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität ist.
Publikation
Kampagnen
-
Ne jouez pas avec votre santé
À l’occasion de la Journée mondiale contre le cancer, célébrée le 4 février, le ministère de la Santé, en collaboration avec la Fondation Cancer, lance une nouvelle campagne d’information et de sensibilisation afin de susciter l'intérêt et la mobilisation...
-
« Vivons sans fumer »
La nouvelle loi anti-tabac entrée en vigueur le 1er août 2017 résulte de la transposition de la directive européenne 2014/40/UE et prévoit des mesures qui vont au-delà des dispositions de cette directive. Ces mesures supplémentaires visent à protéger...
-
Programme d'aide au sevrage tabagique
Le programme d’aide au sevrage tabagique a pour but de fournir une prise en charge adaptée à toutes les personnes désirant arrêter de fumer. Ce programme a été mis en place par le ministère de la santé et la Caisse Nationale de...
Zum letzten Mal aktualisiert am