Ne laissez pas le tabac vous couper le souffle

Der Weltnichtrauchertag bietet dem Ministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Gelegenheit, die Bevölkerung über die gesundheitsschädigenden, wenn nicht sogar tödlichen Auswirkungen des Rauchens und Passivrauchens aufzuklären und das öffentliche Bewusstsein darüber stets weiter zu stärken.

Der Tabakkonsum ist die häufigste vermeidbare und vorzeitige Todesursache weltweit. Die Epidemie des Tabakkonsums fordert jährlich etwa 8 Millionen Todesopfer weltweit. Mehr als 1,2 Millionen davon sind Nichtraucher, die dem Tabakrauch unfreiwillig ausgesetzt sind. In Luxemburg sind etwa 1.000 Todesfälle pro Jahr durch Erkrankungen infolge des Tabakkonsums zu verzeichnen; 80 davon wurden durch Passivrauchen verursacht.

Zweck der Informations- und Sensibilisierungskampagne Ne laissez pas le tabac vous couper le souffle ! / Loosst den Tubak Iech net den Otem huelen“ (Lass dir vom Tabak nicht den Atem rauben!) ist, daran zu erinnern, dass die Raucherentwöhnung eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität ist.

Zum letzten Mal aktualisiert am