„Rauchfrei leben“
Das neue Anti-Tabak-Gesetz, das seit dem 1. August 2017 in Kraft ist, resultiert aus der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2014/40/EU in nationales Recht und sieht Maßnahmen vor, die über die Bestimmungen dieser Richtlinie hinausgehen.
Diese zusätzlichen Maßnahmen zielen auf den Schutz der Gesundheit von Nichtrauchern und von Kindern ab, und es soll verhindert werden, dass Jugendliche überhaupt erst mit dem Rauchen anfangen.
Was ändert sich mit diesem neuen Gesetz?
Verbot des Rauchens und Dampfens ...
auf Spielplätzen.
Diese Maßnahme:
- schützt Kinder vor dem Passivrauchen;
- verpflichtet Erwachsene, gegenüber Kindern verantwortungsvolle Verhaltensweisen zu zeigen und Kindern ein Vorbild zu sein;
- gewöhnt Kinder daran, in einer rauchfreien Umgebung zu leben.
in Fahrzeugen in Gegenwart von Minderjährigen unter 12 Jahren.
Diese Maßnahme:
- schützt Kinder vor den schädlichen Auswirkungen des Passivrauchens;
- verpflichtet Erwachsene, gegenüber Kindern verantwortungsvolle Verhaltensweisen anzunehmen.
auf Sportanlagen, wenn dort Jugendliche unter 16 Jahren Sport treiben.
Diese Maßnahme:
- schützt Kinder vor dem Passivrauchen;
- fordert Erwachsene zu verantwortungsvollen Verhaltensweisen auf;
- gewöhnt Kinder daran, in einer rauchfreien Umgebung zu leben.
Angleichung der geltenden Regelungen für E-Zigaretten an die geltenden Regelungen für herkömmliche Zigaretten
Verbot des Konsums von E-Zigaretten überall dort, wo Rauchen verboten ist.
Anhebung des gesetzlichen Alters von 16 auf 18 Jahre für den Verkauf von Tabakerzeugnissen und E-Zigaretten
Diese Maßnahme sieht den Schutz von Jugendlichen vor, und dass sie es vermeiden, mit dem Rauchen anzufangen; dies ist eine Priorität der öffentlichen Gesundheit, denn die Tabakindustrie zielt in 1. Linie auf Jugendliche ab.
Die Kampagne „Rauchfrei leben“
Die Sensibilisierungskampagne „Rauchfrei leben“, die Plakate, Videoclips und Radiospots umfasst, betont diese Maßnahmen und klärt darüber auf, welche Änderungen dieses neue Gesetz mit sich bringt:
Videospot 1 - neues Anti-Tabak-Gesetz vom 1. August 2017
Videospot 2 - neues Anti-Tabak-Gesetz vom 1. August 2017
Videospot 3 - neues Anti-Tabak-Gesetz vom 1. August 2017
Radiospot 1 - „Komm mir spillen zesummen ouni ze fëmmen“
Radiospot - Anti-Tabak-Kampagne: Spielplätze. (Video/Audio Kiss)
Spot radio 2 - „Gëff mir deng Ënnerstëtzung ouni ze fëmmen“
Radiospot - Anti-Tabak-Kampagne: Sportanlagen (Video/Audio Kiss)
Radiospot 3 - „Huel mech mat ouni ze fëmmen“
Radiospot - Anti-Tabak-Kampagne: Fahrzeuge (Video/Audio Kiss)
Radiospot 4 - „Mir verkafe keen Tubak u Mannerjäreger“
Radiospot - Anti-Tabak-Kampagne: Verkauf von Tabakwaren. (Video/Audio Kiss)
Zum letzten Mal aktualisiert am