Neue Maßnahmen für einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung
Die richtige medizinische Beratung zum richtigen Zeitpunkt zu finden, ist nicht immer einfach, ob für luxemburgische Bürger, die bereits eine lange Zeit im Land gebietsansässig sind oder für solche, die sich gerade erst im Großherzogtum angesiedelt haben und noch nicht mit den Besonderheiten seines Gesundheitswesens vertraut sind.
Info-Kit (Broschüre und Faltblatt)
Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen klaren Einblick über die unterschiedlichen Modalitäten und Möglichkeiten der medizinischen Versorgung zu bieten, hat das Gesundheitsministerium in enger Zusammenarbeit mit der Nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de Santé - CNS) ein Info-Kit herausgegeben, das in 4 Sprachen verfügbar ist (Deutsch, Französisch, Englisch und Portugiesisch). Die Materialien betonen die Wichtigkeit, einen behandelnden Allgemeinmediziner zu haben, und die primäre Versorgung soll aufgewertet werden.
Die App „SANTE.lu“
Für einen einfacheren Zugang zu den Informationen hat das Ministerium für Gesundheit auch die Smartphone-App „SANTE.lu“ entwickelt. Diese enthält eine Sammlung der „meist abgefragten Informationen“ der wichtigsten Rubriken des Portals www.SANTE.lu (etwa 145.000 einzelne Benutzer pro Monat), wie beispielsweise Gesundheitswarnungen, Bereitschaftsdienste (Notfalldienste der Krankenhäuser im Bereitschaftsdienst, Apotheken im Bereitschaftsdienst, „Maisons médicales de garde“ (Ärztehäuser im Bereitschaftsdienst)) sowie die Notfallnummern (Giftnotrufzentrale, SOS Détresse usw.).
Die App enthält zudem einige Funktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, seinen Impfstatus abzufragen, in wenigen Klicks den Organspenderausweis („Passeport de vie“) herunterzuladen oder sich die 3 lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen anzusehen.
Die App ist in den beiden Stores (App Store + Google Play) erhältlich.
Die App „DispoDoc“
Die kostenlose Smartphone-App „DispoDoc“, die in Zusammenarbeit mit der e-Santé-Agentur und dem Cercle des médecins généralistes (CMG) entwickelt wurde, ermöglicht die Echtzeitsuche von Allgemeinmedizinern im Einsatz in der unmittelbaren Umgebung des Patienten, einschließlich außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten.
Sie konzentriert sich aktuell auf Allgemeinmediziner, doch eine zukünftige Erweiterung auf andere Fachärzte ist durchaus möglich.
Zum letzten Mal aktualisiert am