2. nationale Kampagne für Händedesinfektion im Gesundheitswesen
Am 5. Mai 2011 ist offizieller Startschuss für die 2. nationale Kampagne für Händedesinfektion im Gesundheitswesen mit dem Titel „Propper Hänn, sécher Hänn“.
Die diesjährige nationale Kampagne richtet sich sowohl an den Krankenhaus- und Rehabilitationssektor als auch an die Sektoren Langzeitpflege und häusliche Pflege, die zum ersten Mal teilnehmen.
Organisiert wird die nationale Kampagne 2011 gemeinsam vom Minister für Gesundheit, Herr Mars Di Bartolomeo, und der Ministerin für Familie und Integration, Frau Marie-Josée Jacobs.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat den 5. Mai als Tag der Sensibilisierung für die Infektionsprävention im Bereich der Gesundheitsversorgung eingeführt, an dem auch auf den hohen Stellenwert der Händedesinfektion hingewiesen werden soll.
Die Keime, die nosokomiale Infektionen verursachen, werden vor allem über die Hände übertragen. Eine gute Händehygiene der Angehörigen der Gesundheitsberufe ist der wirksamste Weg, um diese Infektionen zu verhindern. Infektionen im Bereich der Gesundheitsversorgung sind kein unabwendbares Schicksal, denn ein großer Teil kann verhindert werden.
Die Prävention dieser Infektionen durch sorgfältige Händehygiene ist umso wichtiger, da die Häufigkeit von Besiedlungen und Infektionen mit multiresistenten Erregern allgemein zunimmt, während die Verfügbarkeit von Antibiotika, die gegen diese Infektionen wirken, abnimmt.
Das Ministerium für Gesundheit organisierte 2009 zusammen mit den Hygienefachkräften (infirmiers-hygiénistes) der Krankenhäuser die 1. nationale Kampagne zur Händehygiene in der Akutversorgung und im Bereich Nachsorge/Rehabilitation, um die Wirkung der Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen, die bereits in den Einrichtungen durchgeführt wurden, zu verstärken.
Die nationalen Organisationen der verschiedenen Gesundheitsberufe sowie der Verband der luxemburgischen Krankenhäuser und alle Akut- und/oder Rehabilitationskrankenhäuser unterzeichneten bei dieser Gelegenheit die Charta zur Förderung der Händehygiene.
Für die 1. nationale Kampagne konnten zahlreiche Einrichtungen mobilisiert werden.
Da alle Berufsgruppen, die im Fokus der 1. nationalen Kampagne standen, positiv auf die Sensibilisierung reagierten, wurde die Messlatte für diese 2. nationale Kampagne noch höher gelegt: Die Compliance-Ergebnisse in Sachen Einhaltung der Händehygieneempfehlungen durch alle Angehörigen der Gesundheitsberufe der 1. Kampagne sollen übertroffen werden.
-
Dépliant grand public "Campagne pour l’hygiène des mains dans le cadre des soins"
-
Charte pour l'hygiène des mains dans le cadre des soins (Campagne pour l'hygiène des mains dans le cadre des soins)
-
Affiche "Des mains propres sont des mains sûres!" (Campagne pour l'hygiène des mains dans le cadre des soins de santé)
-
Affiche "Des mains propres sont des mains sûres!" - Formation (Campagne pour l'hygiène des mains dans les soins)
-
Affiche "Hygiène des mains: les gants? Utilisation correcte" (longs séjours)
-
Affiche "Hygiène des mains: les gants? Utilisation correcte"
-
Affiche - Nous participons et faisons de la désinfection des mains une priorité pour votre sécurité (secteur du long séjour et du maintien à domicile)
-
Affiche - Des mains propres sont des mains sûres! (hôpitaux et services de rééducation)
-
Charte pour l'hygiène des mains dans le cadre des soins de santé (Campagne pour l'hygiène des mains dans le secteur aigu)
-
Affiche "Des mains propres sont des mains sûres!" (Campagne pour l'hygiène des mains dans les soins)
Zum letzten Mal aktualisiert am