Kampagne zur Impfung gegen die A/H1N1-Grippe

Es gibt 3 Grippevirustypen (Influenzavirus): A, B und C. Diese 3 Virustypen infizieren den Menschen, mit Ausnahme von Typ A, der als einziger sowohl den Menschen als auch bestimmte Tiere (Vögel, Schweine, Pferde usw.) infiziert. Grippeviren des Typs A weisen 16 H-Subtypen und 9 N-Subtypen auf.

Viren vom Typ A infizieren in der Wintersaison regelmäßig eine große Anzahl von Menschen und verursachen weltweit eine beträchtliche Anzahl von Todesfällen. Viren vom Typ B rufen relativ schwere Atemwegsbeschwerden hervor. Viren des Typs C werden hingegen nicht als bedenklich betrachtet; sie rufen meist nur schwache Atemwegserkrankungen hervor.

Das A/H1N1-Grippevirus ist ein neues menschliches Virus, das aus einer Kombination von Gensegmenten verschiedenen Ursprungs (Schweine, Vögel und Mensch) hervorgegangen ist. Dieses Virus wurde im März 2009 erstmals in Mexiko festgestellt und es verbreitet sich durch eine Übertragung von Mensch zu Mensch.

Die Impfung gegen die A/H1N1-Grippe hilft, sich selbst und andere zu schützen. Generell sollte an die grundlegenden Hygieneregeln erinnert werden: einfache Regeln, um das Infektionsrisiko zu begrenzen. Denn das Virus wird hauptsächlich über die Luft, aber auch über kontaminierte Hände und Gegenstände übertragen.

Deshalb ist Folgendes wichtig:

  • möglichst jeden Kontakt mit Kranken zu vermeiden;
  • sich regelmäßig und gründlich die Hände 30 Sekunden lang mit Seifenwasser oder einer hydroalkoholischen Lösung zu waschen;
  • beim Husten oder Niesen Mund und Nase zu bedecken;
  • zum Naseputzen, Husten oder Ausspucken immer ein Papiertaschentuch zu verwenden, es direkt nach Gebrauch in den Müll zu werfen und sich anschließend die Hände zu waschen.

Impfschema

Es ist ein Abstand von 3 Wochen zwischen der Impfung gegen die saisonale Grippe und der Impfung gegen die A/H1N1-Grippe einzuhalten.

Zu verabreichende Anzahl von Dosen des Pandemrix®-Impfstoffs

Im Rahmen der Impfung gegen die A/H1N1-Grippe ist folgende Anzahl von Dosen des Pandemrix®-Impfstoffs zu verabreichen:

Zu verabreichende Anzahl von Dosen des Pandemrix®-Impfstoffs
Altersgruppe Zu verabreichende Dosen
< 6 Monate Keine Impfung
6 Monate - 9 Jahre einschließlich 2 x ½ Dosis (im Abstand von mindestens 3 Wochen)
10 Jahre - 60 Jahre einschließlich 1 einmalige Dosis
Ab 61 Jahren 1 Dosis
Personen mit Immunschwäche 2 x 1 Dosis (im Abstand von mindestens 3 Wochen)

Diese Empfehlungen können je nach der Entwicklung des Virus und gemäß den Ergebnissen aus den laufenden klinischen Studien entsprechend angepasst werden.

Zu verabreichende Anzahl von Dosen des Panenza®-Impfstoffs

Der Panenza®-Impfstoff ist kürzlich geliefert worden und wird ab Montag, dem 23. November 2009 im Impfzentrum Forum Campus Geesseknäppchen in Luxembourg-Stadt ausschließlich an folgende Personen verabreicht:

  • Kinder im Alter zwischen 6 und einschließlich 23 Monaten;
  • schwangere Frauen ab dem 2. Trimester der Schwangerschaft;
  • Personen, bei denen eine Organtransplantation vorgenommen wurde.

An diese Personen ist folgende Anzahl von Dosen zu verabreichen:

Zu verabreichende Anzahl von Dosen des Panenza®-Impfstoffs
Altersgruppe Zu verabreichende Dosen
< 6 Monate Keine Impfung
6-23 Monate einschließlich 2 x ½ Dosis (im Abstand von mindestens 3 Wochen)
Schwangere Frauen 1 einmalige Dosis
Im Falle einer Transplantation: unter 60 Jahre ab 60 Jahren   1 einmalige Dosis 2 x 1 Dosis (im Abstand von mindestens 3 Wochen)

Zum letzten Mal aktualisiert am