Leitfaden Überbringen einer Todesnachricht

Année de parution
2017
Editeur
Direction de la Santé
Langue(s)
Allemand
Thème(s)
Droits du patient
Nombre de pages
33
Type(s)
Guides
Format du document
Pdf
Taille du fichier
2,47 Mo

Jedes Jahr nehmen sich in Luxemburg im Durchschnitt 80 Menschen das Leben und stürzen damit ihre Familie und ihre Angehörigen in eine komplizierte Trauer. Eine rasche und angemessene Betreuung dieser Familien ist vonnöten, damit eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes bzw. das Phänomen von Nachahmungstaten im Familienkreis verhindert werden können.
Experten im Bereich der Suizidprävention sind sich einig, dass eine gute Betreuung schon bei der Überbringung der Todesnachricht gegenüber der Familie beginnt. Daher sollten die vor Ort handelden Helfer den diesbezüglichen Empfehlungen der Experten folgen.
Dieser Leifaden ist für diejenigen bestimmt, die zum Zeitpunkt der Nachricht des Suizids intervenieren, Beistand beim Überbringen der Todesnachricht leisten und den Prozess der Suizidnachricht vereinheitlichen. Außerdem werden Anhaltspunkte und Kontakte aufgeführt, auf die in einer schwierigen Situation zurückgegriffen werden kann.

Dernière modification le